Ingwer-Honiggurken mit Chili

Ingwergurken

Jaja, überall wird über Kürbisse gebloggt, ich habe einen Quittenlauf und komme jetzt noch mit einem Gurkenrezept um die Ecke. Ende Oktober vielleicht etwas ungewöhnlich aber ich fand gerade einen meiner berüchtigten Schmierzettel mit Küchennotizen wieder und konnte ihn entziffern. Die beste Gelegenheit also, um eines der letzten diesjährigen Gurkenrezepte nachzuliefern. Mit Quitten geht es später weiter und Kürbisse … Kürbisse sind ein Lagergemüse und werden hier – von einigen kleinen Ausnahmen abgesehen – über Winter verbraucht.
Wer seine Einlegegurken hat ausreifen lassen, hat jetzt noch welche liegen und kann sie noch einmachen oder im Winter den Tieren als Wintertränke füttern.
Salatgurken, die ja auch oft für Honiggurken benutzt werden, hat man jetzt eher nicht mehr, es sei denn, man lässt sie quer durch die Welt zu sich nach Hause karren.

Zutaten für die eingekochten Chili-Honig-Ingwergurken:

  • 700g Gurken geputzt, das sind etwa 1300g ungeschälte, ungeputzte große Einleger
  • 9g Ingwer
  • 1 Chili (weniger oder mehr nach Belieben)
  • 200ml Apfelessig
  • 200ml Wasser
  • 130g Honig
  • 1EL Salz

Ingwer-Honiggurken

Die Gurken sind also bereits geschält und entkernt, sie werden nun in mundgerechte Stückchen geschnitten und in einer ausreichend großen, am besten irdenen oder emaillierten Schüssel mit 1 gestrichenen EL Salz vermischt und über Nacht abgedeckt stehen lassen.

Am nächsten Tag wird das Wasser, was die Gurken gezogen haben abgekippt, die Gurken auf einem sauberen Küchentuch ausgebreitet und abgetupft.

Den Ingwer klein schneiden und in dem Apfelessig köcheln, Honig zugeben und einmal aufkochen lassen.

Die Chili kleinschneiden und zusammen mit den Gurkenhappen in Gläser schichten, mit dem Honigessig übergiessen, Gläser verschliessen und für 30 Minuten bei 90°C einkochen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..