Die sinnvollste Verwertung für ungeliebtes oder im Überfluss vorhandenes Eiweiss ist im Selbstversorgergarten wahrscheinlich die Transformation zu einem anderen Eiweiss.
Karpfen in Hühnchen zu transformieren hatte ich bereits angesprochen, auch Weißfisch zu Ente ist denkbar, Fleischreste zu Wachtelfleisch, überschüssige Milch zu Schweinefleisch wäre ein Klassiker, Quecke zu Kaninchen ein Traum. Neu für mich entdeckt habe ich die Möglichkeit, Enteneier in Hühnereier zu verwandeln. Alchemie für Selbstversorger. Weiterlesen
Entenproteine als Hühnerfutter – Verwertung der Enteneier
4 Antworten