Schlagwort-Archive: Enten

Gartenrundgang quer durch den September – mit Schandflecken

herbst

Aus verschiedenen Gründen habe ich es diesen Monat nicht geschafft, einen Gartenrundgang an einem Tag zu fotografieren – also gibt es einen Rundgang quer durch den September.
Zusätzlich macht meine Kamera Probleme, sie fokussiert schlecht, viele Bilder waren unscharf und mussten aussortiert werden und es fehlen Fotos. Beim zoomen selber ‚weiss‘ sie oftmals schon nicht mehr, was sie fokussieren soll und ich überlege langsam wirklich, warum Kameras bei mir eine Halbwertszeit von 10 Monaten haben.

Weiterlesen

Werbung

Die aktuelle Kükenschar

flugente-kueken

Diese Flugente mit ihren 6 Küken kam letztes Wochenende zu uns und zog in eine frisch gezimmerte Mutter-Kind-Einheit, die Schutz vor den allgegenwärtigen Krähen bietet. Sie stammt von einem Bauernhof mit Schweinen, Fleischrindern, Schafen, Hühnern und Enten vielerlei Couleur. Wir haben im Rahmen des ständigen Geflügeltausches, Bruteier von Bresse-Hühnern (Gauloises Blanches) einer dort wohnenden Glucke untergelegt und wenn man schon Geflügelhalter besucht, geht es natürlich fast nie ohne Geschacher und Getausche.
Weiterlesen

Kunstbrut bei den Pommernenten

Grüne Eier von Pommernenten

Unsere Pommernenten haben sehr fleissig gelegt, kein Wunder, will man auf die in zuverlässigen Quellen genannten 100-150 Eier im Jahr kommen, muss man zeitig anfangen und regelmässig legen. Die Eier sind blau-grünund hier rechts im Brüter zu sehen. Auf der linken Seite brüten wir die Eier eines Bekannten mit aus, eine wilde Mischung wenn ich das richtig verstanden habe. Pommernenten sind ja, wie bereits berichtet, eine akut gefährdete Rasse und werden auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen geführt. Weiterlesen

Die Pommernenten

pommernenten

Seit einiger Zeit wollte ich schon unsere Pommernenten vorstellen. Wie man unschwer erkennen kann, lagert das Foto schon seit dem Spätsommer auf der Festplatte, aber nun ist es soweit. Wir halten ja seit einigen Jahren Flugenten und irgendwann kam mein Mann auf die Idee, dass wir Pommernenten brauchen. Bei einem Besuch des Archehofs Warder sahen wir einige Schläge der Tiere in natura und sie fielen sofort durch ihre Zutraulichkeit auf.
Handfest wie er nunmal ist fragte der Gatte dann sogleich, ob wir einige dieser Enten kaufen können. Wir konnten und schon bald haben wir diesen kleinen Zuchtstamm zu uns geholt. Weiterlesen

Die Ernte geht weiter: nochmals Schlachttag. Enten & Gänse & eine Tausch-Pute

adventskranz

Wie immer zeige ich die Fotos der Schlachtkörper nach dem Klick, der die bewusste Entscheidung, sich tierische Nahrungsmittel anzusehen, unterstreicht. Für alle anderen ein Foto unseres ungefährlichen und trotzdem vom Kleinkind arg strapazierten Adventskranzes sowie gute Wünsche für eine leckere vegetarische oder vegane Vorweihnachtszeit und allzeit eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Weiterlesen

XXL Eierkartons gesucht

grosse-eier

Es ist ein lauwarmer Winter und die Flugenten legen bereits seit einigen Wochen wieder Eier. Ende Dezember hätten sie theoretisch dann ein Gelege beisammen und Ende Januar bis Anfang Februar würden die Küken schlüpfen. Viel zu früh.
Ich sammle also zumindest die Eier, die im Stall gelegt werden ein und benutze sie für Kuchen. Gelagert werden müssen sie aber bis dahin auch und da kommt nun das Problem. In den Eierpappen für Hühnereier ist bei Weitem nicht genug Platz für Enteneier und man bekommt den Deckel nicht richtig zu. Fangen noch mehr Enten an zu legen, muss ich die Eierkartons stapeln und mit nicht richtig geschlossenen Deckeln gibt das Stürze und Spiegelei. Weiterlesen

Naturbrut bei den Flugenten

naturbrut-0

Es begab sich, dass große Plagen über das Land kamen. Durch die Zwiebeln wuchs die Quecke, den Pflaumenbäumen brachen die Äste ab vor lauter Fruchtbehang, es gab eine große Dürre und danach sintflutartige Regenfälle. Die Krähen labten sich an den Enteneiern und die restlichen Gelege waren taub. Das ging landauf und landab so, die Menschen wollten aber auf ihre Weihnachtsbraten nicht verzichten und bettelten also bei den professionellen Geflügelhändlern nach Küken. Weiterlesen

Das Kükengehege

Da die Luftwaffe in Form von Elstern und Krähen derzeit sehr aktiv ist und sich mittlerweile anscheinend ausschliesslich von unseren Enteneiern ernährt, brauchen die frisch geschlüpften Entenküken samt Mutter ein ausreichend grosses Gehege, um die ersten Wochen zu überleben. Denn es stünde sicher zu befürchten, dass Elsbeth nicht alle 13 Küken auf einmal beschützen und unter ihre Fittiche nehmen kann. Ausserdem könnten die Gänse Rache an den kleinen Enten nehmen dafür, dass sie sich gegen grosse Enten nicht zur Wehr setzen (können). Weiterlesen