Ich bin derzeit mal wieder auf dem Bärlauch-Trip. Passiert immer zum Frühjahr und gibt sich so schnell auch nicht wieder. Dabei haben wir noch so viele Wintergerichte zu kochen – man kann fast dankbar sein, dass das Wetter sich hier oben im Norden merklich verschlechtert und abgekühlt hat, es ist pustig, ich denke nicht daran draussen zu arbeiten und werde mir wohl schon bald die nächsten Wintergerichte bzw. Gerichte aus eingelagerten Zutaten vornehmen. Bis Sonntag war es allerdings frühlingshaft mild und schön und ich hatte Lust, etwas leichteres zu kochen.
Dieses Mal habe ich den Bärlauch mit vollmundig schmeckenden süß-sauren Kirschtomaten und braunen Champignons kombiniert und mit einem passenden Trockenpesto abgeschmeckt.
Wer ein Problem mit tierischem Eiweiß hat, kann leicht auf den Speck verzichten und hat trotzdem ein perfektes Geschmackserlebnis. Die Zutaten harmonieren so gut, es ist ein Gedicht!
Ich habe eine Handvoll Kirschtomaten in (hoch erhitzbarem) Olivenöl angebraten, bald mit Aceto Balsamico abgelöscht und darin karamellisieren lassen.
Die Champignons geputzt, geviertelt und ohne Fett in einer Pfanne scharf angebraten. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Gewürfelten Speck und gewürfelte rote Zwiebel ebenfalls in Olivenöl angebraten, wenn diese die gewünschte Farbe oder den gewünschten Garzustand erreicht haben, den grob zerkleinerten Bärlauch kurz mitbraten und sofort anrichten. Wir haben zum Schluss noch natives Olivenöl darüber gegeben und ein Trockenpesto, welches wir von einer Bekannten bekommen haben. Die Zutaten stehen nicht auf dem Glas, aber ich würde denken, dass ein Zwiebel-Knoblauch-Tomaten-Pesto meistens gut harmonieren sollte.
Es sieht lecker aus! Zufällig habe ich heute die Kartoffeln- Bärlauch-Suppe gekocht. Bärlauch habe ich noch die Hälfte da…muss mal ausprobieren! Danke für das Rezept, liebe Oli 🙂 Liebe Grüße – Hang
Danke liebe Hang, probier das mal aus, ist wirklich ein Gaumenschmaus!
Liebe Grüße, Oli
Ja, Bärlauchpesto habe ich schon ausprobiert. Heute habe ich das erste Mal gekocht und wollte weitere Rezepte suchen. Glück gehabt, dass Du ein tolles Rezept hast 😀
Bei solchen Gerichten brauch ich kein Fleisch. Der Speck? Ach so…:-)
Sieht sehr appetitlich aus – zur Not auch ohne Speck!
LG Alex
Sag‘ ich ja, geht auch gut ohne Speck – aber Speck ist bei uns ja mehr ‚Gewürz‘ 😉
Liebe Grüße
Pingback: Nudelpfanne mit Bärlauch, Schinkenwürfel und Gemüse – cookwithlovefordaughter