Wir sind hier oben in Norddeutschland mitten in der Rhabarber-Saison, aber die Erdbeeren werden noch aus den klimatisch privilegierten Regionen Deutschlands eingeführt. Die 250g-Mikro-Schachteln zu 3€ kaufen wir normalerweise nur einmal wöchentlich für den Nachwuchs zum Naschen, für die Elterntiere ist das zu teuer. Aber als Birgit vom BackenmitLeidenschaftBlog ihren Erdbeer-Rhabarber-Sirup vorstellte, wollte ich das Rezept dringend schnell abändern, um den Sirup als Topping für Eiscrème zu benutzen – zumal ich mich durchgerungen habe, die Eismaschine für meine KitchenAid zu kaufen.
Es wurden also Erdbeeren gekauft und losgelegt. Ich habe das Verhältnis der Hauptzutaten verändert und andere Zutaten weggelassen/ausgetauscht. So habe ich es also gemacht.
Zutaten für den Erdbeer-Rhabarber-Sirup mit Topping-Konsistenz:
- 1 kg Rhabarber
- 500 g Erdbeeren
- 1 kg Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Zitronenschale
- 1/2 alte Vanillestange
- etwa 300ml Rhabarbersirup, der von meinem Rhabarber-Kuchen übrig geblieben war anstatt Wasser, Resteverwertung!
- etwa 200g Bio-Gelierzucker 1:2 mit Pektin (und endlich mal einer ohne Zitronensäure!)
Rhabarber putzen und in kleine Abschnitte schneiden, Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Ich habe recht kleine Stückchen geschnitten um zwecks Oberflächenvergrösserung viel Aroma und Saft zu ziehen.
Früchte mit dem Zucker und dem Zitronensaft und der Zitronenschale vermischen, Vanillestange untertauchen und abgedeckt kühl 24 Stunden ziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, bald bildet sich viel Flüssigkeit und die Früchte schwimmen auf.
Nach 24 Stunden alles in einen (wirklich!) großen Topf geben, Rhabarbersirup zufügen und für 30 Minuten köcheln lassen. Die Fruchtmischung kocht sehr leicht über, bei mir ist das sogar auf der klitzekleinsten Gasflamme passiert, die physikalisch noch möglich ist. Gelierprobe direkt auf dem Herd sozusagen.
Die Fruchtmischung in einen frischen großen Topf abseihen und das Fruchtmus als Joghurt-Fruchtsauce oder ähnliches benutzen, es ist sehr lecker!
Nun den Gelierzucker zugeben und nach Packungsanweisung kochen, bei mir waren es 4 Minuten. Gelierprobe machen (der Sirup soll natürlich nicht zu einem Gelée werden sondern einfach nur etwas zähflüssiger werden) und sofort in sterilisierte Flaschen abfüllen, verschliessen. Lecker, Birgit hat definitiv recht wenn sie schreibt, dass Rhabarber und Erdbeere ein Traumpaar sind.
Diesen Sirup kann man also als Topping für Eis benutzen, zum Backen und natürlich kann man ihn immer noch mit Wasser, Prosecco, Wasserkefir oder sonstwas aufgiessen und einen Cocktail daraus machen.
Das freut mich sehr, dass es geklappt hat und vor allem schmeckt. Liebe Grüsse Birgit
Danke Dir! Passend dazu ist die Eismaschine auch angekommen, nun muss nur noch das Wetter wieder sommerlich werden und dann hoffe ich auf viele leckere selbst gemachte Eise mit Rhabarber-Erdbeer-Topping. 🙂
Liebe Grüße, Oli
Gab es gestern bei mir auch 😀 nur ohne Rhababer. Heute habe ich ihn als Eistee getrunken.
Eistee ist auch eine gute Idee! Hast du einen Kräutertee als Basis genommen?
LG Oli