Schlagwort-Archive: Rhabarber

Rhabarber-Muffins (mit einem Hauch Ingwer & Orangenschale)

Rhabarber-Ingwer-Muffins

Nachdem der saftige Rhabarberkuchen von neulich mir ja etwas zu saftig und zu sauer war wollte ich nun einen Rührteig machen und darin Rhabarber versenken. Nach einiger Überlegung habe ich ein Rezept von Jamie Oliver für meine Zwecke abgewandelt. Und siehe da: die Muffins sind richtig gut angekommen, der Gatte behauptet, es seien die besten überhaupt, die ich bislang gebacken habe! Grund genug also, das Rezept aufzuschreiben bevor es im Baustellen-Chaos untergeht. (Ja, wir bauen wieder, mehr davon bald hier) Weiterlesen

Werbung

Erdbeer-Rhabarber-Fruchtmus für selbst gemachte Joghurts & Flammeris

erdbeer-rhabarber-joghurt-selstgemacht

Zugegeben, dieses Fruchtmus ist ein Überbleibsel des Rhabarber-Erdbeer-Sirups aber es schmeckt so vorzüglich, dass ich direkt eine Charge als fruchtige Sauce für Flammeris oder zum Herstellen von Joghurt und Quarkspeise hergestellt und eingemacht habe. Gerne hätte ich auch eine der beim Einkochen übrig gebliebenen Portionen gegessen, aber der Nachwuchs hat sich 3 Portionen Erdbeer-Rhabarber-Joghurt gesichert und so muss ich wohl nachts heimlich an den Kühlschrank schleichen, um auch in den Genuss dieser vielseitigen und extrem leckeren Fruchtsauce zu kommen. Weiterlesen

Erdbeer-Rhabarber-Sirup als Topping oder Getränkebasis

erdbeer-rhabarber-frusirup

Wir sind hier oben in Norddeutschland mitten in der Rhabarber-Saison, aber die Erdbeeren werden noch aus den klimatisch privilegierten Regionen Deutschlands eingeführt. Die 250g-Mikro-Schachteln zu 3€ kaufen wir normalerweise nur einmal wöchentlich für den Nachwuchs zum Naschen, für die Elterntiere ist das zu teuer. Aber als Birgit vom BackenmitLeidenschaftBlog ihren Erdbeer-Rhabarber-Sirup vorstellte, wollte ich das Rezept dringend schnell abändern, um den Sirup als Topping für Eiscrème zu benutzen – zumal ich mich durchgerungen habe, die Eismaschine für meine KitchenAid zu kaufen.  Weiterlesen

Saftiger, saurer Rhabarberkuchen

IMG_9644

Das Rezept für diesen Kuchen stammt von einer Rezeptkarte meiner Schwiegermutter. In einen Mürbeteig kommt eine wirklich saftige Füllung aus Quark, Ei, Sahne und jeder Menge Rhabarber, jedoch wirklich wenig Zucker. Mir ist dieser Kuchen fast zu sauer und ich bin keine besonders Süße, ich denke man kann den Zuckeranteil der Füllung getrost verdoppeln, aber ich zeige hier erstmal das Originalrezept. Weiterlesen

Rhabarber-Grütze (mit Buchweizenpfannkuchen)

IMG_8974

Endlich habe ich den ersten Rhabarber geerntet und glücklicherweise war ich letztes Jahr so schlau, ein paar Erdbeeren einzufrieren, um beides zu einer typisch norddeutschen Grütze zu verarbeiten. Ein Glas eingefrorene Stachelbeeren waren auch noch da – perfekt für eine saure, nordische Grütze. Ich bereite Grütze ganz traditionell mit Sago zu. Mit Speisestärke wäre es dann eine Kaltschale. Dazu passen hervorragend Buchweizenpfannkuchen, auch wenn das vermutlich eher nicht so traditionell ist, aber da man Grütze durchaus auch als Hauptgericht essen kann, passt der Sättigungsfaktor dann besser – vor allem wenn man quadratmeterweise Beete vorbereitet, kubikmeterweise Kompost umgeschichtet und tonnenweise Kompost zum Nutzgarten hochgefahren hat. Viva la Hanggarten! Weiterlesen