Zucchini-Bratlinge mit Sauerrahm-Karamellzwiebel-Dip

Zucchini-Puffer mit Sauerrahm-Dip

Trotz widrigen Wetterbedingungen haben wir bereits Zucchini satt. Dank Mist-Hochbeet und dem Finden einer geeigneten Sorte für unsere Garten- und Klima-Voraussetzungen hier können wir von einer Pflanze bereits täglich ernten, eine weitere der gleichen Sorte produziert immerhin alle paar Tage und eine andere Sorte auf einem anderen Mistbeet kämpft noch wacker gegen Schnecken und Nährstoffklau von Seiten des benachbarten Mais.
Auch Zwiebeln können bereits im großen Stil geerntet werden sowie rote Bete. All‘ das (und ein wenig zugekauftes aus dem Hofladen) habe ich zu einem wirklich wunderbaren Gericht kombiniert. Probiert das unbedingt aus!
Zucchini-Bratlinge

Zutaten für 8 Bratlinge/4 Portionen:

  • 1 Kg Zucchini
  • 4 Eier
  • 200g Feta oder Ziegenkäse, ich hatte Ziegenkäse der gleichen Konsistenz wie Feta
  • Schlotten von etwa 3 Zwiebeln oder ein Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 gehäufte Esslöffel Kichererbsenmehl
  • 2 gehäufte Esslöffel Weizenmehl 550
  • Paniermehl nach Bedarf und Gusto
  • einige Blätter Basilikum, ich nahm rotes
  • 1TL Salz

Die Zucchini waschen und raspeln, in einer großen Schüssel mit 1 TL Salz gut vermischen und mindestens 30 Minuten Wasser ziehen lassen. Ich habe die Zucchini-Raspeln dann in eine frisch geschenkt bekommene Spätzle-Presse gefüllt und die Flüssigkeit so sehr effizient und kraftsparend abgepresst. Tipp des Tages!

Den Käse zerbröseln und unter die nun trockenen Zucchini-Raspeln mischen, fein geschnittene Basilikumblätter und Schlotten ebenso, mit dem Mehl bestäuben, vermischen, Eier dazu, vermischen. Gut kneten und dabei am besten die Händchen benutzen, um ein Gefühl für die richtige Konsistenz zu bekommen. Soviel Paniermehl wie nötig zugeben.

In reichlich Fett knusprig braun ausbraten.

Zucchini-Feta-Bratlinge


Karamellzwiebel-Dip mit Chili

Zutaten für den Dip aus Sauerrahm und karamellisierten Zwiebeln mit Chili:

  • 200g Sauerrahm
  • 1-2 Gemüsezwiebeln je nach Größe und Geschmack, ich nahm 2
  • 2-4 Chilischoten entkernt
  • etwas Butter

Die Zwiebeln grob würfeln, Chilischoten entkernen, Die Butter auf niedriger bis mittlerer Flamme erhitzen, Zwiebeln zugeben und sachte vor sich hin schmoren lassen. Nach einiger Zeit die Chilischoten zugeben. Aufpassen, dass die Hitze nicht zu hoch ist und das Gemüse stark bräunt, die starken Aromen sind hier fehl am Platze.

Wenn die Zwiebeln zu einem karamellisierten Brei zerkocht sind – und das wird 20 Minuten und mehr dauern – die Masse von der Flamme nehmen, abkühlen lassen und dann pürieren. Je nach Maschine mag das besser funktionieren, wenn man das Gemüse zusammen mit dem Sauerrahm püriert. Nach Geschmack mit Zucker und Salz abschmecken und mit den Zucchini-Puffern servieren.


IMG_1175Dazu passt gut ein Schmorgemüse aus gelbe und rote Bete-Blättern. Dafür habe ich eine Handvoll gewürfelten Speck angebraten und die grob geschnittenen Bete-Blätter bald dazu gegeben.

Die Zucchini-Puffer schmecken auch am nächsten Tag noch prima und können im Backofen erhitzt werden. Ich bin manchmal etwas mäkelig mit wieder erwärmtem Essen, die Bratlinge gehören aber definitiv zu den Dingen, die davon profitieren gut durchzuziehen und wieder erwärmt zu werden. Auch der Dip schmeckt am nächsten Tag natürlich noch intensiver. Ich habe an Tag 2 grüne und lila Zuckerschoten gedünstet und dazu gereicht. Auch diese Variante schmeckt sehr lecker sofern die Zuckerschoten wirklich jung und zart sind.

Lila Zuckerschoten Lila Zuckererbsen

 

Werbung

8 Gedanken zu „Zucchini-Bratlinge mit Sauerrahm-Karamellzwiebel-Dip

  1. Jacqueline

    Wie lecker das aussieht! Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren 🙂 Zucchinis haben wir auch schon ein paar, wenn auch nicht so viele 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..