Birnen in Würzsirup

birnen-in-wuerzsirup

Birnen kocht man am besten ein, wenn sie zwar schon etwas Geschmack und Süße haben, aber auf keinen Fall dann, wenn sie reif sind. Die Konserve würde verderben. Einkochzeiten und -rezepturen sind bei Birnen ebenfalls unterschiedlich je nachdem, welche Sorte in welchem Reifezustand man verarbeitet. Es ist also etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl vonnöten. Wer selber keinen Birnbaum beernten kann aber dennoch selber Birnenkonserven herstellen möchte, kann Kochbirnen oder Backbirnen kaufen. Diese alten Sorten werden erst durch das Kochen oder Backen weich und aromatischer. Das Rezept für diesen Würzsud kann seinen teil dazu beitragen, eingekochten Birnen mehr Aroma zu geben.

Zutaten für 5l Birnen in Würzsirup:

  • etwa 3 Kg Birnen (die Menge ist abhängig von der Größe der Birnenhälften bzw. -schnitzen, die in die Gläser gestapelt werden)
  • 3l Wasser
  • 750g Zucker (oder mehr nach Geschmack)
  • 2 EL Zimtrinde, gebrochen
  • Julienne geschnittene Streifen von 1 Zitrone

Zucker, Zimt und Zitronenstreifen in dem Wasser aufkochen und dann köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Gewürze ausreichend Aroma abgegeben haben.
Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
Von dem Sirup die Gewürze abfiltern.
Die Birnen können wahlweise roh in die Einmachgläser geschichtet werden, oder vorab 5-10 Minuten in dem Würzsirup gekocht werden – je nachdem wie fest die Birnen sind und wie weich man sie gerne hat.

Die Birnen in die Einmachgläser schichten, mit dem Gewürzsirup auffüllen, verschliessen und 30 Minuten bei 90°C einkochen.

Die Birnen können mit Sahne als Nachspeise, zu einem Grießflammeri, als Kuchenbelag und für viele andere Zwecke genutzt werden.

birne-illustration

 

 

Werbung

5 Gedanken zu „Birnen in Würzsirup

    1. Oli@Landidylle Autor

      Mach dir da mal überhaupt keine Gedanken! Mir fliegt die Zeit doch auch immer so schnell davon und ich finde es nicht schlimm, wenn es länger dauert. Hier ist niemand irgendwem was schuldig und ich bekomme lieber eine späte ‚echte‘ Antwort, als eine aus Pflichtbewusstsein. 🙂
      Und würde ich keine bekommen wäre es auch OK immerhin sprudelt meine Meinung ja oftmals so ungefiltert raus und so … :-/

      Die Birnen in Würzsirup haben mich etwas an diese südamerikanischen Pfannkuchen erinnert und die Würzmischung davon müsste auch ziemlich perfekt zu Birnen passen!

      Antwort
  1. Doris

    Bei mir sind die Birnen durch. Vor 2 Wochen waren sie schon mehlig und schnell braun geworden. Aber ich habe ja genügend eingeweckt.
    Mit Zitronenschale ist sicher nicht schlecht, kann ich nächstes Jahr machen.

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ich werde auf jeden Fall versuchen nachzutragen, wie uns welche Konserven geschmeckt haben. Ich sagte gerade zur Baumfrau, dass ich an sich immer noch auf der Suche nach ein paar Lieblingsrezepten bin, bei denen ich dann routinemässig bleibe. Soweit der Plan. 🙂

      Hier ist wirklich der große Vorteil, das wir diese 2 Birnbäume haben. Wenn der erste durch ist, sind noch 2-4 Wochen Pause, dann kommt der andere. Der ist dann eh besser zum Einmachen geeignet.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..