Altmodischer Gurkensalat mit Senf

IMG_1443

Bei uns gibt es derzeit Salatgurken im Überfluss und obwohl ich sie nicht gut vertrage, fallen mir immer wieder neue Möglichkeiten ein, sie zu kombinieren und verwenden, ohne dass sie schwer im Magen liegen. Die schlichte, altmodische Variante, die Vinaigrette für Salat aus Schlangengurken mit Senf anzumachen rührt auch daher, sie verträglicher zu machen. Eine weitere Möglichkeit die verhindert, dass die Gurken über längere Zeit ‚Pfötchen geben‘ ist, die Schale zu entfernen, aber das wäre schon wieder schade bei den guten selbst angebauten Gurken.


Gurkensalat mit Senf-VinaigretteMeine erste Schwiegermutter machte öfter Gurkensalat und bei ihr stellte ich auch fest, dass ich ihn durchaus essen kann – wenn er richtig angemacht ist.

Ich habe selbst gemachten Kombucha-Essig, Rapsöl und stinknormalen mittelscharfen Bio-Senf zusammen mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer flott & fleissig zu einer Vinaigrette verschlagen und eine fein gewürfelte Zwiebel untergehoben sowie fein gehobelten Borretsch. Die Anteile würde ich empfehlen nach Geschmack selber auszuknobeln. Auch wenn man traditionell für eine Vinaigrette viel Öl und wenig Essig benutzen soll, sehe ich das entspannt und vertraue auf meine Zunge. 50:50 ist ein gutes Maß für mich. Auf 2 Salatgurken in Scheiben gehobelt kommt bei mir etwa ein 200ml-Glas Dressing, 2 gehäufte Teelöffel Senf unter diese Menge geschlagen sind auch nicht zuviel. Auf zusätzliches Salz verzichte ich, im Senf ist für mich genug, aber ich koche auch salzarm.

Das ganze ist sommerlich-erfrischend, gesund und gut verträglich auch für Menschen, die Schale von Salatgurken sowie grüne Paprika normalerweise nicht …. naja, ihr wisst schon.
Garniert mit einigen Blüten vom Borretsch sieht er auch noch gleich noch viel netter aus – der altmodische Salat.

Borretsch-Blüte

Werbung

2 Gedanken zu „Altmodischer Gurkensalat mit Senf

    1. Oli@Landidylle Autor

      Borretsch ist Gurkenkraut, auf meinen Fotos vom Gartenrundgang sind das im Gurkenbeet diese riesigen behaarten Gewächse mit den blauen Blüten. Man pflanzt ihn traditionell zu Gurken weil er Bestäuber anzieht ohne Ende und die Gurken davon profitieren, ausserdem passt er geschmacklich gut dazu, er hat auch einen leichten Gurkengeschmack!
      LG

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..