Blaubeer-Tomaten-Ketchup

IMG_2507

Nachdem ich letztes Jahr sowohl einen recht guten Blaubeer-Ketchup und einen exquisiten Wildtomaten-Ketchup gemacht hatte, habe ich dieses Jahr Blaubeeren und Tomaten kombiniert und einen weiteren wirklich guten Ketchup kreiert. Ich habe ihn erstmal pur gelassen – von ein wenig Chili abgesehen – es ist noch Raum für Gewürzexperimente, aber ehrlich gesagt gefällt er uns so ziemlich gut, wir haben keinen akuten Bedarf, etwas zu verändern.
Ausserdem plane ich, sobald ich Zeit habe, einen Pflaumen-Ketchup zu entwerfen, für geschmackliche Variationen ist also ohnehin gesorgt. Nun aber erstmal der Blaubeer-Tomaten-Ketchup.Heidelbeer-Tomaten-Ketchup

Zutaten für 2 400ml-Gläser Blaubeer-Tomaten-Ketchup:

  • 300g Blaubeeren
  • 250ml passierte Tomaten
  • 1 Fleischtomate mit Aroma, wer die nicht bekommt, nimmt lieber mehrere kleinere mit Geschmack. Meine Fleischtomate hatte 230g
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 150 ml Apfelessig
  • 100g Honig (oder wenn es vegan sein soll ein alternatives Süßungsmittel)
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Meersalz
  • etwas neutrales Öl

Die Zwiebeln fein würfeln, die Tomate grob. Die Tomatenstücke in ein Sieb legen und abtropfen lassen. Die Blaubeeren verlesen, waschen und etwas trocknen.

Das Öl in einem weiten Topf erhitzen, die Zwiebeln anbraten bis sie glasig sind, sie sollen sich aber nicht bräunen. Die Tomatenstücke und Blaubeeren zugeben und umrühren. Die Blaubeeren etwas zerstossen, mit passierten Tomaten angiessen, unter rühren wieder erhitzen, dann die restlichen Zutaten zugeben.

Etwa 20-30 Minuten sanft köcheln lassen, öfter umrühren, es setzt leicht an. Ab und an etwas Ketchup auf einen kalten Teller klecksen, abkühlen lassen und kosten. Wenn die Konsistenz und Würzung gefällt, in ausgekochte Twist-off-Gläser füllen und auf den Deckel stellen, sonst weiter abschmecken/eindicken.

Blaubeer-Tomaten-Ketchup

Werbung

7 Gedanken zu „Blaubeer-Tomaten-Ketchup

  1. Oli@Landidylle Autor

    Ja, ich bin auch wirklich zufrieden. Im Handstein tropfen bereits aufgetaute Pflaumen ab, die werde ich als nächstes zu Ketchup verarbeiten. Ich bin gespannt.
    Nach der Verkostung wird dann der Proband für die Reh-Burger gewählt.
    LG Oli

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..