Schlagwort-Archive: Heidelbeeren

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Blaubeer-Götterspeise nach alter Mütter Sitte aus Blaubeersaft

blaubeer-wackelpudding

Ganz schön retro und natürlich selbst gemacht: heute gab es einen Wackelpudding aus eingelagerten Zutaten. Kurz habe ich überlegt, ob ich eine süße Suppe aus der Flasche Blaubeersaft machen sollte, die ich für den baldigen Verzehr aus der Speisekammer entnommen hatte – aber Eltern von Kleinkindern werden verstehen, dass ich davon erst einmal Abstand nahm. Süße Suppen wie zum Beispiel Fliederbeersuppe mit Grießklößchen sind typisch norddeutsch und lassen sich sowohl frisch, als auch prima aus eingelagerten Zutaten herstellen.
Die Holzdielen in der Küche haben es mir also gedankt, dass es anstatt Blaubeersuppe eine Götterspeise aus Blaubeersaft gab. Angedickt wurde ganz klassisch mit Sago. Weiterlesen

Werbung

Blaubeersauce mit einem Hauch von Blutorange

IMG_2482

Es ist schon wieder soweit und die Blaubeersaison ist in vollem Gange. An sich hätten wir zuhause im Nutzgarten genug Kulturpflanzen und in den Knicks Wildfrüchte zu ernten und verarbeiten, aber mit dem Töchterlein in die Blaubeerfelder zu gehen ist ein kleines Abenteuer, eine Auszeit und etwas Besonderes. Ausserdem reicht unsere eigene Blaubeerernte vermutlich noch immer nicht für die ganzen Kochexperimente, die ich vorhabe. Im Supermarkt kostet das Kilo Blaubeeren 7,95, am Blaubeerhof 5,95 und selbstgepflückt 2,95 – da fällt die Entscheidung nicht so schwer, sich seine Kilos selber zu sammeln. Und wenn man dann noch mit Trick 17 vorgeht, kommt man an die dicken, süßen Früchte und die Sonne geht auf. Weiterlesen

Blaubeer-Tomaten-Ketchup

IMG_2507

Nachdem ich letztes Jahr sowohl einen recht guten Blaubeer-Ketchup und einen exquisiten Wildtomaten-Ketchup gemacht hatte, habe ich dieses Jahr Blaubeeren und Tomaten kombiniert und einen weiteren wirklich guten Ketchup kreiert. Ich habe ihn erstmal pur gelassen – von ein wenig Chili abgesehen – es ist noch Raum für Gewürzexperimente, aber ehrlich gesagt gefällt er uns so ziemlich gut, wir haben keinen akuten Bedarf, etwas zu verändern.
Ausserdem plane ich, sobald ich Zeit habe, einen Pflaumen-Ketchup zu entwerfen, für geschmackliche Variationen ist also ohnehin gesorgt. Nun aber erstmal der Blaubeer-Tomaten-Ketchup. Weiterlesen

Blaubeer-Sahnetorte

blaubeertorte

Für das Familientreffen wurden mehrere Kuchen bzw. Torten benötigt und da der Nachwuchs – wie bereits mehrfach erwähnt – Blaubeeren und andere Beeren mit weitem Abstand vor allem anderen Obst bevorzugt, habe ich auch zu diesem Anlass eine Blaubeertorte gemacht.
Das Rezept stammt aus dem antiquarisch erhältlichen GU-Buch ‚Backvergnügen wie noch nie‘ – und zwar die Ausgabe, die von der gastronomischen Akademie mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde. (S. 257) Weiterlesen

Blaubeer-Quark-Kuchen

heidelbeerkuchen2

Anlässlich des Geburtstages des Nachwuchses musste ich Blaubeertorte machen oder Blaubeerkuchen backen, denn das mag sie am liebsten. Blaubeeren hatten wir im Sommer ja gemeinsam gepflückt; sie sammelte ins Kröpfchen und ich ins Töpfchen. Aber da ich anscheinend einigermassen fleissig war, befinden sich noch einige Gläser frisch eingefrorene Heidelbeeren im Gefrierschrank. Torte passt schöner zum Sommer dachte ich und Kuchen zum Winter, und so half mir mal wieder der Zufall indem ich den ‚cremigen Heidelbeer-Quark-Kuchen‚ fand. Weiterlesen

Waldblaubeer-Balsamico

waldblaubeer-balsamico

Sonnabend auf dem Markt habe ich echte Waldblaubeeren ergattern können. Leider waren die Beeren recht klein und sauer, kurz schwelgte ich in Erinnerungen an ein Land vor dieser Zeit, wo man wild gepflückte Blaubeeren kiloweise am Straßenrand kaufen konnte – große, aromatische Früchte. Nun, anscheinend ist hier kein so gutes Blaubeerland, aber immerhin: echte Waldbeeren! Nachdem ich bei dem Rezept zum Balsamico aus Kulturblaubeeren schon geschrieben hatte, dass ich vermute, nur mit echten Blaubeeren bekomme man diesen fast schon künstlichen Geschmack hin, den ich gerne erreichen wollte, war klar, dass das gesamte Körbchen Blaubeeren in die Balsamico-Produktion fliessen würde.

Um kein Quentchen Aroma entwischen zu lassen, habe ich mich für die Rezeptvariante entschieden, in der die Beeren püriert werden und nicht nur zerquetscht. Weiterlesen

Blaubeer-Sirup

blaubeersirup

An sich sind wir nicht so sehr für Süßes, aber ein wenig selbst gemachten Sirup im Haus zu haben, schadet vielleicht doch nicht. Puddinge, Eis und Flammeris könnte man ja ab und an mal herstellen und dann passt ein wenig fruchtige Sauce. Ich bin immer noch nicht ganz glücklich mit dem Geschmack von den allgegenwärtigen amerikanischen Kulturheidelbeeren. Es ist zu schade, dass es hier keine Stelle mit wild wachsenden Blaubeeren zu geben scheint. Kaufen kann man sie leider auch nicht, also kennen andere wohl auch keine ergiebigen Stellen oder behalten die Beute. Weiterlesen

Blaubeer-Ketchup mit Leid

blaubeerketchup3

Kurz vor Saisonende haben wir die Gelegenheit genutzt und waren nochmal im Blaubeerfeld. Knappe 4 Kilo Blaubeeren müsste ich geerntet haben während die Mücken meine Beine fast vollkommen ausgelutscht haben. Natürlich wimmelt es im trockengelegten Moor mit ebenso vielen Entwässerungsgräben wie Wegen nur so vor Mücken. Klar, dass ich sowas nicht bedenke und trotzdem mit kurzem Kleidchen und halb offenen Schühchen ernten gehe. Ernsthaft, das letzte Mal als ich so zerstochen war ist sicher über 20 Jahre her, es war in Südspanien und ich bin wie eine Furie in die nächste Apotheke gerannt und habe etwas von Moskitos gestammelt.
Es war mir nicht mehr bewusst, dass Juckreiz so zermürbend ist. Sämtliche nun folgende Blaubeerrezepte müssten als Entschädigung eigentlich perfekt werden, das Leiden soll sich ja lohnen.

Bei der angeblich grössten, besten und beliebtesten Rezeptseite des Universums habe ich ein Rezept für Blaubeer-Ketchup gefunden, was sich erstmal sehr interessant anhörte. Ich habe es ein bisschen abgewandelt, getestet und werde es sicher wieder kochen – nur wieder etwas anders. Ich denke wenn ich noch ein wenig an den Stellschrauben drehe könnte es perfekt für unseren Geschmack werden. Weiterlesen

Blaubeer-Zucchini-Flammkuchen

blaubeer-zucchini-flammkuchen

Bei dem Blaubeerhof, auf dem wir gepflückt haben, gab es (wie bereits berichtet) eine Menge Handzettel mit Rezepten zum Mitnehmen. Einige davon lesen sich wirklich lecker und nachahmenswert – oder zumindest Wert sie abzuwandeln, denn ich schaffe es ja ohnehin nicht, mich an ein Rezept zu halten. Den Flammkuchen mit Blaubeeren und Zucchini gab es gleich gestern. Saisonal und regional – so soll es sein. Weiterlesen

Blaubeer-Muffins

blaubeermuffin2

Halt! Stopp! Wer hat an der Uhr gedreht?
Wieso ist die Blaubeersaison auf den Feldern schon wieder zu Ende?
Bei uns im Garten stehen die Heidelbeeren etwas ungünstig. Sie haben im Südwesten einen Knick im Rücken und somit nur von morgens bis (wohlwollend) zum frühen Nachmittag Sonne. Daher reifen sie etwas später. Außerdem haben wir verschiedene Sorten gepflanzt um das Erntefenster etwas auszuweiten. Derzeit tragen die Büsche noch nicht soviele Früchte, als dass man ausreichend Früchte auf einmal für beispielsweise Blaubeer-Muffins sammeln könnte.
Wie gut also, dass es Blaubeerfelder zum Selberpflücken gibt. Weiterlesen