Kurzer Gartenrundgang Anfang August

Ich bin mir dessen bewusst, dass wir bereits Ende August haben, der Vollständigkeit halber zeige ich aber trotzdem noch schnell einige Gartenfotos vom Anfang des Monats. Für den Rundgang Ende August bleiben ja zum Glück noch einige Tage. Theoretisch.
Dieser August stand von Anfang an im Zeichen des Herbstes. Viele Früchte reiften nun noch schnell ab, danach zeigten die Pflanzen erste Verfallserscheinungen.
Das Licht veränderte sich bereits und wurde langsam zu dem warmen, trägen Herbstlicht, was den Altweibersommer auf’s Vorteilhafteste illuminiert.

Die Walderdbeeren haben sich als Scheinerdbeeren entpuppt. Sie sind ein toller Bodendecker, für mich aber sonst nicht interessant. Vögel und Kinder pflücken diese geschmacklosen Früchte zunächst, aber irgendwann dringt es bei beiden ins Bewusstsein vor, dass nicht hinter jedem Schein ein Sein steckt.

Rund um den Folientunnel und darin: Paprika, Melonen, hohe Helianthi und ein Blick auf den Hochbeetgarten

Die Hühner haben einen neuen Auslauf bekommen, die Konstruktion des gesamten Hühnerbereichs gefällt mir nach wie vor ausnehmend gut, sie ist wirklich praktisch.
Die halbwüchsigen Marans-Hennen habe ich bereits mit den Althennen vergesellschaftet, es lief mal wieder problemlos.
4 Säcke voller Gartenabfälle von meiner Tante habe ich gesichert und stelle sie den Vögeln nun nach und nach zum Scharren zur Verfügung. Damit und mit mehr als ausreichend Futter kann man die Vergesellschaftung von Hühnervieh sehr gut anbahnen übrigens.

Im unteren, neuen Bereich des Gartens blühen nun die Irish Preans, die ich zur Vermehrung  (und vielleicht zum Kosten) anbaue.

Mein früher, überreich tragender Holunder ist bereits abgeerntet. Anfang August reiften die Dolden so schnell, dass ich zusehen musste, den Vögeln noch einige Beeren zu entreissen. Dieses Jahr habe ich nur Saft daraus gemacht und einen Vorrat für die winterliche Erkältungszeit angelegt. Die Marmeladen aus wilden Früchten mit Holunder (z.B. hier und hier) haben mir auch ausnehmend gut gefallen und vielleicht stelle ich noch welche aus später reifenden Sorten her.

Die vorherrschende Farbe ist derzeit ein dunkles rosarot: Fliederbeeren, Oregano, roter Meier, rote Melde und Echinacea.


Ich habe festgestellt, dass die Pflanze, auf deren Namen ich nie komme einen ganz ähnlichen Farbton hat wie einer meiner neuen Schmetterlingsflieder. Insofern werde ich diese Tatsache in die ‚Gartengestaltung‘ einfliessen lassen, wenn es hoffentlich noch diesen Winter daran geht, dass mittlere große Hochbeet mitten auf dem Hofplatz fertigzustellen.

Unten auf der kleinen Streuobstwiese sind die Kanadagänse noch immer mit sich und den reifenden Obstbäumen allein. Ich plane diese Tatsache aber bald zu ändern.

Hier wächst auch eine Sorte Brennnesseln mit besonders fetten Samenständen. Es gibt so viele Samen, dass die Zweige schwer nach unten gezogen werden und die Ernte lohnt sich hier richtig. Keine Frage, dass ich von hier geerntet habe, um möglichst einfach und schnell das Vorratslager mit Brennnesselsamen aufzufüllen. Wer davon zum Weiterkultivieren etwas abhaben möchte, möge sich bitte melden.

Eine besondere Freude ist auch diese Chilipflanze, die kräftig und groß wächst, viele große Früchte ansetzt die auch noch relativ früh reifen – und das alles im norddeutschen Freiland. Ich hatte 2 Sorten von der Baumfrau bekommen, da die Tochter allerdings sämtliche Pflanzstecker entwendet hat, bin ich mal wieder auf sachdienliche Hinweise angewiesen.
Leider blühte daneben das genaue Gegenteil ab und ich kann nur hoffen, dass die beiden Sorten sich nicht vermischt haben, die Samen wären sonst unbrauchbar. Eine Alternative wäre zu versuchen, die gute Pflanze zu überwintern. Leider bin ich darin nicht besonders gut, an vorzeigbaren Erfolgen mangelt es komplett.

MerkenMerken

Werbung

9 Gedanken zu „Kurzer Gartenrundgang Anfang August

    1. Oli@Landidylle Autor

      Scheinerdbeeren gibt es hier, willst du welche? Die machen gerade viele Ausläufer, die ich für dich kappen und vertüten könnte.
      Liebe Grüße aus dem Norden (wo jetzt anscheinend der Sommer nachgeholt wird)

      Antwort
  1. eifgental

    Die Scheinerdbeeren haben wir auch… die Blüten sind ja noch sehr hübsch, aber die Beeren sind wirklich eine Enttäuschung (stellte auch der Kleine fest, der zuerst ganz begeistert von den „späten Erdbeeren“ war). Aber sie wachsen ohnehin nur in einer Ecke des Gartens, wo sonst nur Giersch und Ackerwinde wuchern – also wer weiß, was passiert, wenn ich sie da wegmache!

    Deine Bilder bestätigen mich außerdem darin, dass ich auch einen Folientunnel brauche. Das „richtige“ Gewächshaus wird ja noch ein paar Jahr(zehnt?)e auf sich warten lassen und wenn ich so sehe, wie bei euch Paprika und Melonen sprießen, scheint es sich eindeutig zu lohnen, indessen in ein Provisorium zu investieren.

    Ach, und einfach wieder tolle Bilder! Das Hühnergehege sieht wirklich solide und gut durchdacht und nach glücklichen Hühnern aus. Die aktuelle Reifewelle ist wirklich irre (und auch ein bisschen überwältigend…)!

    Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Ich habe ja jahrelang gedacht, ich kriege nochmal soviel Geld zusammen, mir ein schönes und auch ausreichend großes viktorianisches Glashaus zu kaufen. Aber gleichzeitig Einkommen runterschrauben und lange Schritte machen wollen ist irgendwie nicht drin, wer hätte das gedacht? Hehe

      Ich fand Folientunnel ja auch potthässlich und stilistisch in einem Garten wie diesen vor diesem haus eine Katastrophe – mittlerweile habe ich mich mit dem Anblick fast ausgesöhnt denn er beschert uns soviel Freude und Ernte und Möglichkeiten, da kann man fast nicht mehr böse sein.

      Antwort
    1. Oli@Landidylle Autor

      Brennnesselsamen sind sehr gesund und voller Mineralien. Schmecken nussig. Ich gebe sie zu manchen Gerichten nachdem die Baumfrau mich auf den Geschmack gebracht hat.
      Trauben sind immer gut, ich will versuchen, die eine Seite des Folientunnels damit zu beschatten. 🙂
      Da würde ich mich echt freuen, wenn das klappt.

      Wenn eine angegangen ist, ist es ja schon mal gut. Daraus kann man im Bedarfsfall ja einige weitere neue machen. 🙂 Aber seltsam irgendwie, normal wachsen die ja schneller an, als man gucken kann.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..