So unvollständig kann ich das ohnehin schon sehr lückenhafte Bloggerjahr 2018 nicht ausklingen lassen, hier kommen noch schnell die Impressionen aus dem November. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gartenfotos
Gemüseanbau in Earth Bags (man könnte auch Sandsäcke sagen)
Das Verwenden von sogenannten Earth Bags für alle möglichen Zwecke ist seit einigen Jahren zunehmend populärer geworden. Man kann daraus Häuser bauen, Erdkeller, Mauern (Earth Bag Construction) oder wenn man so richtig retro ist, sein vorhandenes, vernünftig erbautes Gebäude vor Fluten schützen. Die Rede ist nämlich von stinknormalen Sandsäcken aka Gewebesäcken.
Auch als Getreidesäcke kann man die Earth Bags benutzen und so kamen sie im größeren Stil zu uns. Weiterlesen
Besuch eines norddeutschen Selbstversorgergartens (und einer Klavierwerkstatt)
Es begab sich im Frühsommer, dass der Gatte und ich bei 55°C im Folientunnel arbeiteten, um das Geotextil auszulegen als plötzlich ein unbändiger Appetit auf ein Kaltgetränk mit Spuren von Orange auftauchte. Der Gatte begab sich auf direktem Wege zur Tanke und wurde dort von einem älteren Herren angesprochen, warum er denn so durchgeschwitzt sei.
Als die Rede auf unseren Folientunnel kam stellte sich heraus, dass dem vorbeifahrenden Herren und seiner Gattin dieser bereits aufgefallen war und ihr Interesse geweckt hatte.
Nordisch direkt und aufgeschlossen wurde gefragt, ob jetzt gleich direkt eine Gartenbesichtigung und Folientunnelbegehung möglich sei. Gesagt, getan. Weiterlesen
Gartenrundgang Ende August
Nachdem es schon seit Wochen etwas herbstelt, kann man nun mit Fug und Recht behaupten, dass der Altweibersommer da ist. Urplötzlich und wie aus dem Nichts tauchen überall monströse Spinnen auf und weben ihre filigranen Netze in Windeseile quer durch den Garten. Morgens hängt darin der Tau und glitzert im schönsten Licht des Jahres wie kleine Glasperlen.
Katzentiere sitzen und liegen lasziv und dekorativ herum als ginge es um ein Fotoshooting für einen landlustigen Kalender.
Ich habe längst gegen das unbändige Wachstum im Garten verloren, weite Teile sind derzeit nicht begehbar weil zugewuchert und die über den Sommer gehätschelten Pflanzen schenken uns nun nochmal eine reiche Ernte, bevor sie zu einem Gutteil das zeitliche segnen.
Zeit, nochmal schnell diese wunderschöne Stimmung einzufangen, bevor der erste Frost einen großen Teil der Pracht zusammenfallen lässt … Weiterlesen
Kurzer Gartenrundgang Anfang August
Ich bin mir dessen bewusst, dass wir bereits Ende August haben, der Vollständigkeit halber zeige ich aber trotzdem noch schnell einige Gartenfotos vom Anfang des Monats. Für den Rundgang Ende August bleiben ja zum Glück noch einige Tage. Theoretisch.
Dieser August stand von Anfang an im Zeichen des Herbstes. Viele Früchte reiften nun noch schnell ab, danach zeigten die Pflanzen erste Verfallserscheinungen.
Das Licht veränderte sich bereits und wurde langsam zu dem warmen, trägen Herbstlicht, was den Altweibersommer auf’s Vorteilhafteste illuminiert. Weiterlesen
Gartenrundgang Ende Juli
Für Freunde von Heinzi dem Kater starten wir den heutigen Rundgang direkt mal im Dschungel. Der Dschungel besteht aus rotem Futtermais und Einlegegurken und befindet sich in einem Hochbeet. Mais in einem Hochbeet anzubauen, mag manch einem verrückt erscheinen, das passiert aber nur, wenn man unsere Spezial-Quecke nicht kennt.
Wie auch immer: der Mais wächst gigantös in die Höhe und bildet viel Masse, da ich aber keine Silage machen will sondern Körner verfüttern, wäre es mir lieb wenn er direkt mal anfängt zu blühen. Die Gurke hingegen steht nicht gut in diesem Pseudo-Milpa-Beet, denn der Mais nimmt Sonne und Kraft. Im nächsten Jahr möchte ich vermutlich einmal weg von den Mischkulturen und einen Versuch mit artenreinen Beeten, Reinkultur oder wie man sowas nennt, machen.
Gartenrundgang Anfang Juli mit Folientunnel und Einblick in die Schneckenplage 2017
Noch ein Nachtrag. Seit Anfang Juli herrscht in Schleswig-Holstein mal wieder die Regenzeit und wir sind mehr als heilfroh, dieses Jahr zum ersten Mal im Gewächshaus gärtnern zu können.
Zwar ist das Klima im Folientunnel schwül weil die warm-feuchte Luft nicht einfach wie im Gewächshaus nach oben, sondern nur bei Durchzug zu den Seiten abziehen kann und wir hatten bereits die ersten krautfäuleverdächtigen braunen Blätter an den Tomaten, aber dank rigorosem Rückschnitt stehen die Tomatenpflanzen nun wieder gut da und Melonen, Gurken, Kürbisse sowie Auberginen und Paprika lieben das Klima anscheinend sowieso. Weiterlesen
Gartenrundgang Ende Juno
Ich reiche schnell die wenigen vorhandenen Fotos von der zweiten Hälfte des Juno nach. Es gibt jede Menge Blüten aber dafür nur wenige Impressionen von den Tieren und gar keine aus dem Folientunnel. Der Vollständigkeit halber und um im Verlauf Vergleiche anstellen zu können ist die Übersicht trotzdem auch jetzt noch wichtig und sinnvoll.
Gartenrundgang Anfang Juno & Vorstellung der Bresse-Hühner

Blühender Salbei, weiße Pfingstrose, Erdbeerminze, Zierapfel, Holunder
Ich nehme euch schnell mit auf einen Gartenrundgang aus Anfang Juni. Wir haben anscheinend kaum Frühblüher, aber so langsam geht es hier nun auch los mit überbordender Blütenfülle. Derzeit ist augenscheinlich blau und blau-violett dran: Salbei, Storchschnabel, Iris, Bergflockenblumen, wilde Stiefmütterchen, Thymian, Rosmarin und die Kornblumen sind auch bald dran.
Es herrscht eine Üppigkeit und Fülle, die man sich noch im März nicht vorstellen konnte – oder geht es nur mir so: im Winter und Frühjahr kommt mir der Garten so karg und leer vor, als würden überall freie Plätze darauf warten, mit Bäumen und Sträuchern gefüllt zu werden und im Sommer dann weiß ich beim besten Willen nicht mehr, wo ich leere Plätze entdecken konnte.
Gartenrundgang Mai
Ein Gartenrundgang quer durch den Mai, denn entgegen aller guter Absichten werde ich es wohl nicht schaffen, die Rundgänge alle 2 Wochen zu machen. Dieser Mai ist ein wunderschöner! Herrlicher Frühsommer mit wenig Wind und strahlend blauem Himmel so wie wir es hier oben in Schleswig-Holstein sehr lange nicht mehr gesehen haben.
Die Windmüller sind nicht erfreut aber die Pflanzen und die Menschen leben auf, auch ich kann mich gar nicht sattsehen an dem frischen Grün, den Formen und Farben und dem neuen Leben. Zwar sind die Gemüsepflanzen durch das kalte Frühjahr noch zurück und ich habe es noch immer nicht geschafft, alle Zöglinge auszupflanzen aber nun trennen mich nur noch der Kauf von etlichen Pflanztöpfen sowie mehrerer Wagenladungen Erde davon – denn: wir haben nun einen Folientunnel in der Größe, wo ich vermutlich auf längere Sicht nicht auf Platzprobleme stoßen werde! Seht selbst. Weiterlesen