Schlagwort-Archive: Inkawurzel

Kokos-Ingwer-Suppe mit Filderkraut, Yacon und Pute

kokos-ingwer-suppe-filderkraut-pute

Eine wirklich leckere Suppe ist uns neulich gelungen, im Garten wuchs noch ein einsamer Spitzkohl ‚Filderkraut‘; in der letzten Saison ist uns der Anbau nicht gut gelungen. Normalerweise stellen wir aus dem ‚Filderkraut‘ unser Sauerkraut her, dieses Mal überlebte nur ein Kopf. Diesen haben wir blanchiert und zur Gänze in der Suppe verarbeitet. Weiterlesen

Werbung

Winterlicher Obstsalat mit Lagerobst und Yacon

yaconsalat

Äpfel, Weintrauben und Yacon haben etwas gemeinsam: sie passen prima in einen winterlichen Obstsalat denn sie sind lange lagerfähig. Und auch wenn wir uns normalerweise weitestgehend regional ernähren haben einige Orangen, Mandarinen und Bananen den Weg in unsere Küche gefunden – immerhin haben erstere Saison. Weiterlesen

Yacon-Anbau in Norddeutschland

yacon7

Yacon ist eine Verwandte des Topinambur und kommt ebenfalls aus Südamerika und zwar aus den peruanischen Hochebenen der Anden. Dort wird sie seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel angebaut und wird, wie ich irgendwo aufgeschnappt habe, zum Durst löschen gegessen. Der Geschmack der Speicherwurzeln erinnert uns etwas an eine Mischung aus Nashi und Mango. Von der Nashi das birnige und von der Mango das harzige. Aber da liest man manchmal auch was anderes, mag daran liegen, dass Geschmäcker verschieden sind, meine gehässige Vermutung ist allerdings, dass viele Seiten nur voneinander abschreiben und kaum einer der Autoren Yacon selber probiert hat. Soweit ich informiert bin, ist der Obst-Gemüse-Exot in Europa nicht als Lebensmittel zugelassen weil er hier keine Tradition hat (nicht, weil es nicht gesund wäre). Gedünstet oder gebraten sollen die Wurzeln an Wasserkastanien erinnern. Weiterlesen