Diese Flugente mit ihren 6 Küken kam letztes Wochenende zu uns und zog in eine frisch gezimmerte Mutter-Kind-Einheit, die Schutz vor den allgegenwärtigen Krähen bietet. Sie stammt von einem Bauernhof mit Schweinen, Fleischrindern, Schafen, Hühnern und Enten vielerlei Couleur. Wir haben im Rahmen des ständigen Geflügeltausches, Bruteier von Bresse-Hühnern (Gauloises Blanches) einer dort wohnenden Glucke untergelegt und wenn man schon Geflügelhalter besucht, geht es natürlich fast nie ohne Geschacher und Getausche.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kunstbrut
Kunstbrut bei den Pommernenten
Unsere Pommernenten haben sehr fleissig gelegt, kein Wunder, will man auf die in zuverlässigen Quellen genannten 100-150 Eier im Jahr kommen, muss man zeitig anfangen und regelmässig legen. Die Eier sind blau-grünund hier rechts im Brüter zu sehen. Auf der linken Seite brüten wir die Eier eines Bekannten mit aus, eine wilde Mischung wenn ich das richtig verstanden habe. Pommernenten sind ja, wie bereits berichtet, eine akut gefährdete Rasse und werden auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen geführt. Weiterlesen
Kunstbrut bei den Gänsen
Tja, so sehen sie aus, die frisch geschlüpften Gänseküken. Nachdem wir wochenlang mehr oder weniger sorgfältig die Temperatur im Brüter kontrolliert, pedantisch alle 8 Stunden die Eier gewendet und immer schön angefeuchtet haben, sind wir nun stolze Geburtshelfer von 3 Gänseküken geworden, die hier schön im Schoße ihrer Mutter ihres Brüters die ersten Stunden ihres Lebens verbringen …
Ein jammervoller Anblick wie ich finde. Vielleicht bin ich zu sentimental oder die anderen zu roh, aber wir sind Hobby-Gänsehalter und erfreuen uns an den wenigen Tieren, die wir halten und ein paar Braten pro Jahr, wir sind zum Glück nicht darauf angewiesen, möglichst viele Gänse zu produzieren. Und selbst wenn wäre dies nicht mein Weg. Weiterlesen