Schlagwort-Archive: ewiger Kohl

Gartenrundgang Ende August

Nachdem es schon seit Wochen etwas herbstelt, kann man nun mit Fug und Recht behaupten, dass der Altweibersommer da ist. Urplötzlich und wie aus dem Nichts tauchen überall monströse Spinnen auf und weben ihre filigranen Netze in Windeseile quer durch den Garten. Morgens hängt darin der Tau und glitzert im schönsten Licht des Jahres wie kleine Glasperlen.
Katzentiere sitzen und liegen lasziv und dekorativ herum als ginge es um ein Fotoshooting für einen landlustigen Kalender.
Ich habe längst gegen das unbändige Wachstum im Garten verloren, weite Teile sind derzeit nicht begehbar weil zugewuchert und die über den Sommer gehätschelten Pflanzen schenken uns nun nochmal eine reiche Ernte, bevor sie zu einem Gutteil das zeitliche segnen.
Zeit, nochmal schnell diese wunderschöne Stimmung einzufangen, bevor der erste Frost einen großen Teil der Pracht zusammenfallen lässt … Weiterlesen

Werbung

Gartenrundgang quer durch den April

Wunderschöne Birnenblüte – blieb leider großteils unbefruchtet

Bevor der Beitrag zum Rückblick auf den April kommt, schiebe ich noch schnell einen Gartenrundgang quer durch denselben ein. Immerhin entwickelt sich die Natur nun so rasch, dass eine Lücke bei den Gartenrundgängen im Jahresverlauf nun wieder doof auffallen würde. Es wird sogar Zeit, nun wieder alle 2 Wochen den Stand der Dinge zu dokumentieren.
Der April brachte uns wettermässig die volle Bandbreite; vom strahlendem Sonnenschein und angenehmer Wärme schwang das Wetter in Minuten um zu Hagel und Sturmböen. Ist auch alles schön und gut und kommt nicht überraschend, für alle, die ernsthaften Ertrag aus ihrem Garten oder ihren Plantagen holen wollen allerdings, war dieser Saisonauftakt ein herber Schlag, denn es gab in der Mitte des Monats knackige Nachtfröste, die den in Vollblüte stehenden Obstbäumen sehr zusetzten und ausserdem war es meist zu windig und zu regnerisch für die Bestäuber. Ich habe einige wenige Hummeln gesehen und so gut wie keine Honigbienen. Bei Kirschen, Nashi und der uralten Birne mache ich mir dieses Jahr also wenig Hoffnung auf Ertrag. Weiterlesen