Schlagwort-Archive: Streuobstwiese

Aus guter alter Zeit: Apfelpfanne

Vor einigen Tagen fiel mir beim Durchsehen der abonnierten Blogs ein Beitrag auf, der mein Interesse weckte. Einmal kann ich jetzt zur Apfelzeit natürlich Apfelrezepte ausgesprochen gut gebrauchen und zum anderen habe ich ein Faible für alte Rezepte – und dass ein solches hinter dem besagten Blogpost stand, konnte ich an der Handschrift des abgebildeten Rezeptbuches erkennen. Die Apfelpfanne.
Mittlerweile haben wir diese Apfelpfanne zweimal gebacken, für uns etwas abgewandelt, die für uns passenden Mengenangaben gefunden und werden das Rezept sicher in unser Repertoire aufnehmen. Weiterlesen

Werbung

Gartenrundgang Ende August

Nachdem es schon seit Wochen etwas herbstelt, kann man nun mit Fug und Recht behaupten, dass der Altweibersommer da ist. Urplötzlich und wie aus dem Nichts tauchen überall monströse Spinnen auf und weben ihre filigranen Netze in Windeseile quer durch den Garten. Morgens hängt darin der Tau und glitzert im schönsten Licht des Jahres wie kleine Glasperlen.
Katzentiere sitzen und liegen lasziv und dekorativ herum als ginge es um ein Fotoshooting für einen landlustigen Kalender.
Ich habe längst gegen das unbändige Wachstum im Garten verloren, weite Teile sind derzeit nicht begehbar weil zugewuchert und die über den Sommer gehätschelten Pflanzen schenken uns nun nochmal eine reiche Ernte, bevor sie zu einem Gutteil das zeitliche segnen.
Zeit, nochmal schnell diese wunderschöne Stimmung einzufangen, bevor der erste Frost einen großen Teil der Pracht zusammenfallen lässt … Weiterlesen

Verkostung: Apfel ‚Ananasrenette‘

ananasrenette

Ich müsste die Wortgewalt und blumige Sprache eines Sommeliers besitzen, um beschreiben zu können, was ich schmecke. Habe ich aber nicht. Mit meinen einfachen Worten gesagt ist die Ananasrenette ein Apfel, so wie ich ihn schätze. Ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Säure, schön feste Konsistenz ohne anstrengend zu sein. Ganz gute Lagerfähigkeit, breites Spektrum an Verarbeitungsmöglichkeiten (aber pur ein Hochgenuss!) ein Duft, der wirklich etwas an Ananas erinnert und Weiterlesen

Der Pflaumenbaum

pflaumen

Vorletztes Jahr haben wir einige ältere Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume günstig erstanden und neben der kleinen Streuobstwiese wo die Enten laufen auf den grösseren Teil der Koppel gepflanzt. Die Bäume wurden in der Baumschule zum Gewinnen der Edelreiser genutzt, waren es also gewohnt, ständig und immer geschnitten zu werden. Weiterlesen

Streuobstwiese 2.0

Die Gelegenheit war günstig an ältere und grössere Obstbäume (Gelbrote Pflaume ‚Königin Viktoria‘ und Winterapfel ‚Roter Boskoop‘ z.B.) zu kommen und so haben wir ausserplanmässig mal wieder in die Zukunft investiert. Weitere 9 Obstbäume sind auf die Koppel gezogen, sollten unsere gesamten Obstbäume irgendwann mal im Vollertrag stehen, werden wir vermutlich mit einem Strassenstand nicht auskommen, sondern einen “Strassenverlaufsstand” installieren müssen. Aber erstmal überhaupt was ernten.