So unvollständig kann ich das ohnehin schon sehr lückenhafte Bloggerjahr 2018 nicht ausklingen lassen, hier kommen noch schnell die Impressionen aus dem November. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Katzenfotos
Gartenrundgang Ende Juli
Für Freunde von Heinzi dem Kater starten wir den heutigen Rundgang direkt mal im Dschungel. Der Dschungel besteht aus rotem Futtermais und Einlegegurken und befindet sich in einem Hochbeet. Mais in einem Hochbeet anzubauen, mag manch einem verrückt erscheinen, das passiert aber nur, wenn man unsere Spezial-Quecke nicht kennt.
Wie auch immer: der Mais wächst gigantös in die Höhe und bildet viel Masse, da ich aber keine Silage machen will sondern Körner verfüttern, wäre es mir lieb wenn er direkt mal anfängt zu blühen. Die Gurke hingegen steht nicht gut in diesem Pseudo-Milpa-Beet, denn der Mais nimmt Sonne und Kraft. Im nächsten Jahr möchte ich vermutlich einmal weg von den Mischkulturen und einen Versuch mit artenreinen Beeten, Reinkultur oder wie man sowas nennt, machen.
Willkommen Juno, willkommen Sonnenwende
Die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres ist da denn derzeit spielt sich ein Großteil des Lebens draussen ab. Die Temperaturen hier bei uns im echten Norden sind beständig hoch wie seit Jahren nicht mehr und es gibt wenige Gründe, das Haus aufzusuchen.
Auch Touristen aus ganz Deutschland wissen die schleswig-holsteinische Lebensart, die Meere, das Klima und die vom blühenden Raps gelben Landschaften offenbar noch mehr als sonst zu schätzen. Dazu trägt vermutlich auch die bis dato bombenarme Stimmung hier oben bei. Wo hat man das noch?
Der Juni bringt uns lange, lange helle Tage und kurze Nächte, für viele Eltern tägliche Erklärungen, warum es trotzdem schon nachts und damit irgendwann einmal Zeit zum Schlafen ist und er bringt uns die Sommersonnenwende. Dieses hohe Fest erinnert uns wieder einmal daran, dass wir jeden schönen Moment auskosten sollten denn das Rad der Zeit dreht sich schneller und schneller, die Tage werden wieder kürzer und ich bedaure es sagen zu müssen, aber gefühlt schon bald wird die derzeit überbordende Natur vom Werden ins Vergehen übergehen und die dunkle Jahreszeit Einzug halten. Noch nie raste der Jahreslauf so schnell und selten überstürzten sich internationale und andere Ereignisse so sehr, dass viele schon abgestumpft resignieren und auf medialen Einfluß und Informationen verzichten. Weiterlesen
Gartenrundgang Mai
Ein Gartenrundgang quer durch den Mai, denn entgegen aller guter Absichten werde ich es wohl nicht schaffen, die Rundgänge alle 2 Wochen zu machen. Dieser Mai ist ein wunderschöner! Herrlicher Frühsommer mit wenig Wind und strahlend blauem Himmel so wie wir es hier oben in Schleswig-Holstein sehr lange nicht mehr gesehen haben.
Die Windmüller sind nicht erfreut aber die Pflanzen und die Menschen leben auf, auch ich kann mich gar nicht sattsehen an dem frischen Grün, den Formen und Farben und dem neuen Leben. Zwar sind die Gemüsepflanzen durch das kalte Frühjahr noch zurück und ich habe es noch immer nicht geschafft, alle Zöglinge auszupflanzen aber nun trennen mich nur noch der Kauf von etlichen Pflanztöpfen sowie mehrerer Wagenladungen Erde davon – denn: wir haben nun einen Folientunnel in der Größe, wo ich vermutlich auf längere Sicht nicht auf Platzprobleme stoßen werde! Seht selbst. Weiterlesen
Willkommen Mai, Zeit der Fruchtbarkeit & des Wachstums
Bevor es peinlich und/oder obsolet wird, reiche ich meinen Monatsrückblick für den April nach und heiße den Mai willkommen.
Mai, der Weidemonat! Das Licht verändert sich im Mai nochmals, die Sonne bekommt nun wirklich Kraft und die Natur entfaltet sich mit aller Gewalt. Die Zeit der Fruchtbarkeit ist voll da und passend zu dem vielfältigen Nachwuchs bei den Weidetieren, wächst das Gras so schnell, dass sie mit dem fressen kaum nachkommen. Die Bauern haben auch hier den ersten Schnitt bereits gemacht, Wildkräuter gibt es im Überfluss aber im Garten gibt es noch wenig zu ernten. Weiterlesen
Gartenrundgang quer durch den April
Bevor der Beitrag zum Rückblick auf den April kommt, schiebe ich noch schnell einen Gartenrundgang quer durch denselben ein. Immerhin entwickelt sich die Natur nun so rasch, dass eine Lücke bei den Gartenrundgängen im Jahresverlauf nun wieder doof auffallen würde. Es wird sogar Zeit, nun wieder alle 2 Wochen den Stand der Dinge zu dokumentieren.
Der April brachte uns wettermässig die volle Bandbreite; vom strahlendem Sonnenschein und angenehmer Wärme schwang das Wetter in Minuten um zu Hagel und Sturmböen. Ist auch alles schön und gut und kommt nicht überraschend, für alle, die ernsthaften Ertrag aus ihrem Garten oder ihren Plantagen holen wollen allerdings, war dieser Saisonauftakt ein herber Schlag, denn es gab in der Mitte des Monats knackige Nachtfröste, die den in Vollblüte stehenden Obstbäumen sehr zusetzten und ausserdem war es meist zu windig und zu regnerisch für die Bestäuber. Ich habe einige wenige Hummeln gesehen und so gut wie keine Honigbienen. Bei Kirschen, Nashi und der uralten Birne mache ich mir dieses Jahr also wenig Hoffnung auf Ertrag. Weiterlesen
Gartenrundgang März
Der Vollständigkeit halber ein schneller und noch wenig ansehnlicher Gartenrundgang aus dem März, der ja nun auch schon wieder einige Wochen zurückliegt. Die Natur entwickelt sich gerade rasant und da wäre es ja ärgerlich, wenn der Beginn des sich wieder regenden Lebens nicht dokumentiert würde.
Willkommen März, willkommen Frühling
Nun wird es wirklich hohe Zeit, den März zu begrüßen. Der Frühling ist da, die Natur erwacht zu neuem Leben und entwickelt sich mal wieder so explosionsartig, wie man es sich im Winterhalbjahr nicht träumen lässt, nach alter Tradition rasseln die Waffen um dem Kriegsgott Mars zu huldigen, im Selbstversorgergarten ackert das Schlachtross und die Tag-und-Nacht-Gleiche steht vor der Tür. Im Gegensatz dazu lief der Februar fast noch in Zeitlupe ab, ungeliebt ist er von den meisten, denn so langsam hat man den Winter über, will nicht mehr frieren und zumindest hier oben im Norden auch mal wieder das Sonnenlicht sehen. Weiterlesen