Schlagwort-Archive: Baumfrau

Willkommen Juno, willkommen Sonnenwende

Die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres ist da denn derzeit spielt sich ein Großteil des Lebens draussen ab. Die Temperaturen hier bei uns im echten Norden sind beständig hoch wie seit Jahren nicht mehr und es gibt wenige Gründe, das Haus aufzusuchen.
Auch Touristen aus ganz Deutschland wissen die schleswig-holsteinische Lebensart, die Meere, das Klima und die vom blühenden Raps gelben Landschaften offenbar noch mehr als sonst zu schätzen. Dazu trägt vermutlich auch die bis dato bombenarme Stimmung hier oben bei. Wo hat man das noch?

Der Juni bringt uns lange, lange helle Tage und kurze Nächte, für viele Eltern tägliche Erklärungen, warum es trotzdem schon nachts und damit irgendwann einmal Zeit zum Schlafen ist und er bringt uns die Sommersonnenwende. Dieses hohe Fest erinnert uns wieder einmal daran, dass wir jeden schönen Moment auskosten sollten denn das Rad der Zeit dreht sich schneller und schneller, die Tage werden wieder kürzer und ich bedaure es sagen zu müssen, aber gefühlt schon bald wird die derzeit überbordende Natur vom Werden ins Vergehen übergehen und die dunkle Jahreszeit Einzug halten. Noch nie raste der Jahreslauf so schnell und selten überstürzten sich internationale und andere Ereignisse so sehr, dass viele schon abgestumpft resignieren und auf medialen Einfluß und Informationen verzichten. Weiterlesen

Werbung

Frischer Wind und Verstärkung, die Baumfrau kommt

Garten Juli

Ich freue mich euch berichten zu können, dass die Baumfrau ihr umfangreiches Wissen und ihre praktischen Erfahrungen mit uns teilen will, hier auf Landidylle.com.

Hinter dem Pseudonym ‚Baumfrau‘ welches einigen hier sicher aus den Kommentaren und anderen aus dem Selbstversorgerforum bekannt ist steckt Regina. Aufgewachsen in einer der schönsten Gegenden Schleswig-Holsteins, wo ihre Eltern eine respektable Selbstversorgerwirtschaft aufgebaut haben.
Von Haus aus gelernte Gärtnerin machte sie dann erfolgreich einen längeren Ausflug in die akademische Welt der Wirtschaft, stellte aber für sich fest, dass diese Modelle und dieses Leben nicht echt sind.  Weiterlesen