‚Jambatouille‚ ist die Kreation des Jahres 2018 aus dem Hause Landidylle und perfekt geeignet, um in diesem Ausnahmesommer schön draussen im Feuertopf die reiche Ernte zu verkochen.
Man könnte auch ‚Ratalaya‚ sagen, denn unser derzeitiges Lieblingsgericht ist im Prinzip ein Bindeglied zwischen Jambalaya und Ratatouille – daher die Wortschöpfung.
Neben der überwältigenden und bunten Ernte des Sommers ist wichtiger Bestandteil und Geschmacksträger die Chorizo, die der Schlachter des Vertrauens seit letztem Jahr im Sortiment hat. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Feuerstelle
Zurück zum Ursprung, kochen im Dutch Oven

Dutch Oven in der Feuerstelle
Vor einiger Zeit erwähnte ich schon kurz, dass hier ein Dutch Oven eingezogen ist und nun möchte ich von meinen Erfahrungen damit und meinen Gedanken dazu aus Sicht des norddeutschen Selbstversorgers berichten.
Zunächst einmal wundert es mich ungemein, dass man im Zusammenhang mit Dutch Ovens gemeinhin ausschliesslich die Schlagwörter draussen kochen oder outdoor cooking hört.
Natürlich punktet der Topf dort – am offenen Feuer oder über glühenden Kohlen – ganz besonders, aber wer etwas weiter denkt wird sofort feststellen, dass ein Bräter aus Gusseisen sich auch auf dem modernen Gasherd oder im Backofen gut macht. Ob er auf Füßen steht oder nicht. Weiterlesen
Willkommen Juno, willkommen Sonnenwende
Die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres ist da denn derzeit spielt sich ein Großteil des Lebens draussen ab. Die Temperaturen hier bei uns im echten Norden sind beständig hoch wie seit Jahren nicht mehr und es gibt wenige Gründe, das Haus aufzusuchen.
Auch Touristen aus ganz Deutschland wissen die schleswig-holsteinische Lebensart, die Meere, das Klima und die vom blühenden Raps gelben Landschaften offenbar noch mehr als sonst zu schätzen. Dazu trägt vermutlich auch die bis dato bombenarme Stimmung hier oben bei. Wo hat man das noch?
Der Juni bringt uns lange, lange helle Tage und kurze Nächte, für viele Eltern tägliche Erklärungen, warum es trotzdem schon nachts und damit irgendwann einmal Zeit zum Schlafen ist und er bringt uns die Sommersonnenwende. Dieses hohe Fest erinnert uns wieder einmal daran, dass wir jeden schönen Moment auskosten sollten denn das Rad der Zeit dreht sich schneller und schneller, die Tage werden wieder kürzer und ich bedaure es sagen zu müssen, aber gefühlt schon bald wird die derzeit überbordende Natur vom Werden ins Vergehen übergehen und die dunkle Jahreszeit Einzug halten. Noch nie raste der Jahreslauf so schnell und selten überstürzten sich internationale und andere Ereignisse so sehr, dass viele schon abgestumpft resignieren und auf medialen Einfluß und Informationen verzichten. Weiterlesen
Willkommen Mai, Zeit der Fruchtbarkeit & des Wachstums
Bevor es peinlich und/oder obsolet wird, reiche ich meinen Monatsrückblick für den April nach und heiße den Mai willkommen.
Mai, der Weidemonat! Das Licht verändert sich im Mai nochmals, die Sonne bekommt nun wirklich Kraft und die Natur entfaltet sich mit aller Gewalt. Die Zeit der Fruchtbarkeit ist voll da und passend zu dem vielfältigen Nachwuchs bei den Weidetieren, wächst das Gras so schnell, dass sie mit dem fressen kaum nachkommen. Die Bauern haben auch hier den ersten Schnitt bereits gemacht, Wildkräuter gibt es im Überfluss aber im Garten gibt es noch wenig zu ernten. Weiterlesen
Die Feuerstelle
Normalerweise gehört es wohl zu den ersten Aufgaben, die dringend zu erledigen sind wenn man ein neues Haus bezieht, eine Feuerstelle anzulegen. Eine Feuerstelle ist kommunikativer, meditativer und sozialer Mittelpunkt des Gartens, man kann sich dort wärmen, kochen und auf jeder Baustelle finden sich allerlei Dinge, die man dort thermisch vernichten kann.
In diesem Fall hat es ganze 4 Jahre gedauert, bis die Feuerstelle auch nur angefangen wurde. Klar, ich war zwischendurch schwanger und konnte über viele Monate nicht einen Schritt schmerzfrei gehen und auch danach war für viele, viele Monate nicht an Grabearbeiten zu denken und ausserdem musste mit erster Priorität das Haus bewohnbar gemacht werden. Aber ernsthaft: 4 Jahre! Weiterlesen
Willkommen April, mach‘ doch, was du willst!
Mir wurde zugetragen, dass die werte Leserschaft eine (von mir verursachte) Erwartungshaltung bezüglich neuer, amüsanter und interessanter Artikel und Berichte aus dem landidyllischen Leben hat. Das freut mich und das soll auch so sein, denn mir macht der Austausch und das Schreiben sicher ebenso viel Spaß, wie vielen ebender Austausch und das Lesen auf der anderen Seite. Nur zu gerne würde ich euch ungefähr täglich an meinen Aktivitäten in Küche & Garten sowie an meinen Experimenten gespeist aus meiner kindlichen Neugierde und an den Beobachtungen den normalen Wahnsinn betreffend teilhaben lassen aber derzeit ist mein Leben im ‚fast forward-Modus‘. Eine Woche vergeht wie ein Tag, völlig überraschend türmen sich urplötzlich 10 Maschinen Wäsche vor mir auf, das Saatgut musste gestern ausgesät werden, schon wieder den zweiwöchentlichen Abholtermin der Mülltonne verschwitzt, die Steuer ist auch schon wieder fällig, die hungrige Meute will erschreckenderweise abends was essen und irgendjemand erzählte mir, dass demnächst Ostern sei … Weiterlesen
Winterkochen auf der Feuerstelle
Gut, wirklich gekocht haben wir nicht, aber immerhin das leckere Bigos aufgewärmt. Reicht auch für den Feierabend eines Arbeitstages und ist ein schöner Ausklang für den Tag.
Alle haben sich den ganzen Tag schon darauf gefreut und besprochen, was alles gemacht wird:
Weiterlesen