Schlagwort-Archive: Frost

Der erste ernstzunehmende Frost 2017

… wird von mir für unser Kleinklima auf den 7. November festgelegt.
Auch dieses Jahr gab es vorher bereits das ein oder andere Mal Reif, aber im Wesentlichen nichts, was kälteempfindlichen Pflanzen ernsthaft geschadet hätte. Der erste echte Frost liegt dieses Jahr damit also im Mittelfeld meiner Aufzeichnungen.

Da das Wetter hier seit einigen Wochen das Hauptgesprächsthema ist wage ich sagen zu können, dass die meisten Mittelholsteiner wohl froh und glücklich wären, wenn es beim Frost geblieben wäre und nicht wochenlang geregnet hätte bis Gräben und Flüsse unter Wasser stehen, der Boden so gesättigt ist mit Wasser, dass bei kleineren Sturmböen bereits die Bäume entwurzelt werden und jeder Gang eine matschige Schlitterpartie wird.

Fazit: wäre der Regen der letzten Wochen als Schnee gefallen, hätten wir hier eine Winterwunderwelt sondergleichen.

MerkenMerken

Werbung

Gartenrundgang Mitte November im Eis

Eiskristalle wachsen

Ein kurzer Gartenrundgang mit Fotos von heute morgen um 7 Uhr. Wie man an den Eiskristallen sehen kann, haben wir eine feuchte Kälte, die unangenehm beisst. Die Kristalle wachsen durch Feuchtigkeit in der Luft  von Tag zu Tag weiter. Heute zog am Vormittag ein recht starker Nebel auf und am Nachmittag kam die Sonne dazu noch heraus. Als wir über Land fuhren, zeigten sich uns also herrliche Bilder von weißen frostigen Landschaften im kalten, weißen Nebel und angestrahlt von der Sonne. Natürlich war die Kamera zuhause. Demnach also nur ein paar Impressionen aus dem leeren Garten ohne Tiere. Weiterlesen

Vor dem Frost

Gänse warten auf Fallobst

Gänse warten auf Fallobst

Vor 2 Tagen, als wir abends die Tiere ins Bett brachten, machte ich wie ferngesteuert einen Abstecher zu den Wildtomaten und verlor mich dort. Ich erntete soviele reife und halbreife Tomaten wie in meine Schüssel passten während Vater & Tochter sich um Enten und Gänse kümmerten.
Am nächsten Morgen, als ich früh meine Runde drehte war klar, dass es wieder funktioniert hatte: instinktsicher ernte ich eigentlich immer am Abend vor dem ersten Frost meine Tomaten ab, das war 2009 schon so, als dieses Blog entstand, ich noch in Tschechien gärtnerte und ein Gewächshaus hatte und es bleibt so.
Rauhreif* überzog die Gräser, eine frische kalte Herbstluft stand klar in den Senken und ich beschloss nun langsam die Exoten zu versorgen bevor sie Schaden nehmen.
‚Vor dem Frost‘ meint also nicht den gleichnamigen Thriller von Henning Mankell (den man jetzt zur dunkleren Jahreszeit mal wieder lesen könnte), sondern die Arbeiten, die ich schnell eingeschoben habe für den Fall, dass es bald den ersten ernstzunehmenden Frost gibt.
Schön, wenn man sich weitestgehend auf das Gefühl verlassen kann. Weiterlesen

Der erste ernstzunehmende Frost 2015

frost… wird von mir hiermit (für unsere Region) auf den 12 Oktober festgelegt.

Obwohl ich einen relativ frühen, stärkeren Frost vorgesagt habe, war ich schlecht vorbereitet. Die Paprikas waren allesamt noch auf dem Beet und hofften darauf, dass die letzte Sonne ihnen zu roten Bäckchen verhelfen würde. Den Winterrettich und die gelbe Bete hatte ich gerade erst angefangen zu ernten, die Karotten waren noch auf dem Beet und der Chicorée auch. Weiterlesen

Der erste (ernstzunehmende) Frost 2013

… wird von mir auf den heutigen Tag festgelegt. (Siehe 2012 27 Oktober) Sicher hat es vorher schon ein wenig Bodenfrost gegeben, aber nichts was Tomaten, Paprika, Lorbeer, Chili und Kapuzinerkresse beeindruckt hat.

Mit dem richtigen Riecher hatte ich gerade gestern die Pflanzen ins Haus geräumt, die diesen Frost nicht überstanden hätten. Rauhreif schmückte sogar in der Sonne die Bäume und Koppeln bis zum Mittag in eine wunderschöne Winterwunderkitschlandschaft und im Schatten hielt er sich bis abends. Ein sehr schöner Anblick ist die gefrostete Landschaft bei strahlendem Sonnenschein zum Einklang der nächsten Jahreszeit. Und es wird sicher noch ein wenig dauern, bis wir den Frühling herbeisehnen.

Der erste Frost 2012 …

… wird von mir hiermit für 2012 auf den heutigen Tag festgelegt. :)
Mag sein, dass ich vorher schon 1-2 Fröstchen übersehen habe, dieser war nun nicht mehr zu leugnen und ich stelle fest, dass wir nach einem weiteren nassen & kalten Jahr hier in Mittelholstein meiner Erinnerung nach noch früher den ersten ernstzunehmenden Frost bekommen haben als letztes Jahr.IMG_9943-700x466 IMG_9944-700x466