Schlagwort-Archive: Äpfel

Mispel-Apfelmus mit feinstem Parfum

Die Geschichte meines Mispelbaums habe ich ja schon einmal erzählt, als es um die Mispelsauce ging. 3 Jahre ist das nun her und der Mispelbaum ist mittlerweile – in seinem achten Standjahr – zu einem stattlichen, schön gewachsenem Bäumchen herangewachsen und er trägt sehr gut.
Ich war dieses Jahr zwar nicht sehr motiviert, etwas aus den Mispeln herzustellen, da die Zeit auch ohne die aufwändige Verarbeitung von Mispeln knapp ist, aber unsere Tochter hat ganz ambitioniert einige Steigen voll Mispeln geerntet, mithilfe einer Schubkarre zum Haus gebracht und sauber und ordentlich nebeneinander in Kisten gestapelt zum Reifen in den Windfang gestellt.
Soviel Mühe muss belohnt werden und ausserdem hörte ich vor einiger Zeit von einem mit Mispeln aromatisierten Apfelmus, was ich irgendwann mal testen wollte. Weiterlesen

Werbung

Vor dem Frost

Gänse warten auf Fallobst

Gänse warten auf Fallobst

Vor 2 Tagen, als wir abends die Tiere ins Bett brachten, machte ich wie ferngesteuert einen Abstecher zu den Wildtomaten und verlor mich dort. Ich erntete soviele reife und halbreife Tomaten wie in meine Schüssel passten während Vater & Tochter sich um Enten und Gänse kümmerten.
Am nächsten Morgen, als ich früh meine Runde drehte war klar, dass es wieder funktioniert hatte: instinktsicher ernte ich eigentlich immer am Abend vor dem ersten Frost meine Tomaten ab, das war 2009 schon so, als dieses Blog entstand, ich noch in Tschechien gärtnerte und ein Gewächshaus hatte und es bleibt so.
Rauhreif* überzog die Gräser, eine frische kalte Herbstluft stand klar in den Senken und ich beschloss nun langsam die Exoten zu versorgen bevor sie Schaden nehmen.
‚Vor dem Frost‘ meint also nicht den gleichnamigen Thriller von Henning Mankell (den man jetzt zur dunkleren Jahreszeit mal wieder lesen könnte), sondern die Arbeiten, die ich schnell eingeschoben habe für den Fall, dass es bald den ersten ernstzunehmenden Frost gibt.
Schön, wenn man sich weitestgehend auf das Gefühl verlassen kann. Weiterlesen

Karamell-Apfelmus

karamell-apfelmus
Dieses Rezept veröffentliche ich auf speziellen Wunsch, es wurde auf einem Foto meiner Speisekammer erspäht und weckte berechtigterweise Interesse.
Ich habe das Rezept von einer lieben Bekannten bekommen und gehe davon aus, dass sie nichts gegen die Weitergabe hat, sie ist eine Selbstversorgerin und Kräuterfrau, die großes Interesse daran hat, den Menschen einen vernünftigen Zugang zu ihrer Nahrung, vor allem auch der in ihrer direkten Nachbarschaft zu geben und dafür aktiv wird.
Abgesehen davon ist das Rezept sehr einfach, so einfach, dass ich mich mal wieder frage, warum ich nicht noch öfter selber schalte und aus den gleichen Zutaten wie immer ‚mehr‘ mache. Ein gutes Beispiel dafür, wie gut und wichtig Vernetzung ist, im Kleinen wie im großen, auch wenn es ’nur‘ um Apfelmus-Rezepte geht. Weiterlesen

Apfeltage Mittelholstein 2015

apfeltage

Auch dieses Jahr fanden in der Obstbaumschule Schwerdtfeger in Warringholz bei Wacken wieder die ‚Apfeltage Mittelholstein‘ statt. Bei allerschönstem Herbstwetter und in entspannter Atmosphäre flanierten sowohl Auswärtige, als auch Eingeborene durch die Anlagen und begutachteten das diesjährige Angebot.
In der Apfelausstellung wurden wieder keine Mühen gescheut, um möglichst viele Apfelsorten zu nur einem Erntezeitpunkt präsentieren zu können, Und wieder einmal ist der Duft in der Halle beeindruckend gewesen. Die vielen verschiedenen Geruchsnuancen lassen sich kaum beschreiben, sie sind fast noch vielfältiger als die abwechslungsreiche Optik der Exponate. Weiterlesen

Leben auf dem Komposthaufen

IMG_5358Auch dieses Jahr habe ich wieder sehr viel Fallobst von den etwa 10 Apfelbäumen, welches sich nicht mehr zum Einmachen eignet und auf einem eigenen Komposthaufen rottet. Ein warm-süßer, etwas faulig-alkoholischer Geruch, den ich automatisch mit Frühherbst assoziiere,  verbreitet sich von dort durch Weite Teile des Gartens. Eigentlich fand ich es immer schade, diese riesigen Mengen Äpfel wegwerfen zu müssen, aber wenn ich das ganze Insektenleben auf dem faulenden Obst betrachte, wird mir wieder bewusst, dass auch dieser Teil des Ertrags seinen Zweck erfüllt. Weiterlesen