So unvollständig kann ich das ohnehin schon sehr lückenhafte Bloggerjahr 2018 nicht ausklingen lassen, hier kommen noch schnell die Impressionen aus dem November. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: November
Willkommen Dezember & eine friedliche Vorweihnachtszeit
Willkommen Dezember, der letzte Monat des Jahres aka Julmond. Adventszeit, dunkle Tage, lange Nächte, Punsch, Plätzchen und mit etwas Glück Besinnlichkeit und sogar Schnee.
Letztes Jahr ist mein Beitrag zum Dezember prophetisch ausgefallen und ich hasse es, recht behalten zu haben. Zu dieser Zeit in diesem Land enthalte ich mich weiterer düsterer Gedanken und zeige euch lieber ein Bild aus meiner Zeit in Tschechien. Es ist 2009 auf dem Olmützer Weihnachtsmarkt aufgenommen worden. Tschechien ist ein wunderschönes Land mit beeindruckenden (erhaltenen) historischen Orten, tollen Landschaften, Natur und herzlichen Menschen – definitiv die ein oder andere Reise und auch einen Langzeitaufenthalt wert. Zu dieser Jahreszeit sind vor allem die Weihnachtsmärkte vor eindrucksvollen Kulissen wunderschön und sicher. Weiterlesen
Der erste ernstzunehmende Frost 2017
… wird von mir für unser Kleinklima auf den 7. November festgelegt.
Auch dieses Jahr gab es vorher bereits das ein oder andere Mal Reif, aber im Wesentlichen nichts, was kälteempfindlichen Pflanzen ernsthaft geschadet hätte. Der erste echte Frost liegt dieses Jahr damit also im Mittelfeld meiner Aufzeichnungen.
Da das Wetter hier seit einigen Wochen das Hauptgesprächsthema ist wage ich sagen zu können, dass die meisten Mittelholsteiner wohl froh und glücklich wären, wenn es beim Frost geblieben wäre und nicht wochenlang geregnet hätte bis Gräben und Flüsse unter Wasser stehen, der Boden so gesättigt ist mit Wasser, dass bei kleineren Sturmböen bereits die Bäume entwurzelt werden und jeder Gang eine matschige Schlitterpartie wird.
Fazit: wäre der Regen der letzten Wochen als Schnee gefallen, hätten wir hier eine Winterwunderwelt sondergleichen.
Willkommen November. Grauer, nasser, kalter Endspurt.
Und Zack! Schon haben wir November! Es wird nun merklich früher dunkel und höchste Zeit, sich auf die gemütliche Jahreszeit einzustimmen. Öfen an, Bratäpfel gemacht, literweise Tee gesoffen und ein wenig Laterne gelaufen, bald steht der Dezember mit einigen wenigen möglicherweise besinnlichen Wochenenden vor der Tür und haste nich‘ gesehen ist Silvester und wir fragen uns, wo das Jahr geblieben ist.
Im November jährt sich zum vierten Mal der Tag, an dem eine junge, hübsche in Würde gealterte und hochschwangere Prinzessin morgens feststellte, Weiterlesen
Willkommen Dezember
Tja, Dezember. Wir wünschen ihn uns ruhig und friedlich, besinnlich und erholsam für Körper und Seele aber solange ich mich zurückerinnern kann, gab es im Dezember noch immer kleinere oder größere Katastrophen. Erwarten wir vielleicht einfach nicht zuviel von diesem besonderen Monat in diesem besonderen Jahr. 2016 war und ist für viele Menschen eine echte Herausforderung, verschiedene Zustände erscheinen unerträglich und ich persönlich kam seit Jahren nicht mehr so oft in die Situation sagen zu müssen: „Das ist ja kafkaesk!“
In diesem unseren Kulturkreis ist es ein guter Monat, um demütig zu sein und Raum für Rückblicke zu schaffen. Vielleicht dankbar zu sein für die wirklich wichtigen Dinge und darauf aufbauend dann immer wieder nach vorne zu schauen und mit guten, eigenen Plänen weiterzumachen. Oder endlich zu starten? Weiterlesen
Gartenrundgang Mitte November im Eis
Ein kurzer Gartenrundgang mit Fotos von heute morgen um 7 Uhr. Wie man an den Eiskristallen sehen kann, haben wir eine feuchte Kälte, die unangenehm beisst. Die Kristalle wachsen durch Feuchtigkeit in der Luft von Tag zu Tag weiter. Heute zog am Vormittag ein recht starker Nebel auf und am Nachmittag kam die Sonne dazu noch heraus. Als wir über Land fuhren, zeigten sich uns also herrliche Bilder von weißen frostigen Landschaften im kalten, weißen Nebel und angestrahlt von der Sonne. Natürlich war die Kamera zuhause. Demnach also nur ein paar Impressionen aus dem leeren Garten ohne Tiere. Weiterlesen
Willkommen November, ich habe dich nicht vergessen
Nein, November, du graues Elend, ich habe dich nicht vergessen. Du Bindeglied zwischen (optimalerweise) herrlich warmen Oktobertagen mit buntem Laub und zunehmend kühler, klarer Luft – die wohl jeder Norddeutsche liebt – und der gemütlichen Adventszeit und dem Ausklang des Jahres mit Weihnachtsfest und Silvester im Dezember.
Der Selbstversorger und Hobbygärtner hat nun schon weniger zu tun, je nach persönlichen Gegebenheiten und dem Status des Gartens wäre selbiger jetzt noch winterfest zu machen und wir haben die beste Pflanzzeit solange der Boden noch offen ist. Die Öfen laufen, Obst wird gedörrt, Kuchen gebacken und manch einer ist schon im Endspurt und will die letzten Arbeitstage des Jahres herumbringen, bevor das Rennen von Neuem beginnt.
Ansonsten kann ich dem November in Norddeutschland wenig Schönes abgewinnen. Ein grauer Himmel trifft auf graue Landschaften, es gibt wahlweise Nieselregen, Herbststurm mit peitschendem Regen oder Nebel der ebenfalls so nass ist, dass man an sich Ölzeug bräuchte. Weiterlesen
Der erste (ernstzunehmende) Frost 2013
… wird von mir auf den heutigen Tag festgelegt. (Siehe 2012 27 Oktober) Sicher hat es vorher schon ein wenig Bodenfrost gegeben, aber nichts was Tomaten, Paprika, Lorbeer, Chili und Kapuzinerkresse beeindruckt hat.
Mit dem richtigen Riecher hatte ich gerade gestern die Pflanzen ins Haus geräumt, die diesen Frost nicht überstanden hätten. Rauhreif schmückte sogar in der Sonne die Bäume und Koppeln bis zum Mittag in eine wunderschöne Winterwunderkitschlandschaft und im Schatten hielt er sich bis abends. Ein sehr schöner Anblick ist die gefrostete Landschaft bei strahlendem Sonnenschein zum Einklang der nächsten Jahreszeit. Und es wird sicher noch ein wenig dauern, bis wir den Frühling herbeisehnen.