Anscheinend habe ich gefüllte Paprika auf ähnliche Weise zuletzt vor 3 Jahren gekocht. Herrje, wie konnte das passieren?
Seitdem hat sich einiges getan: dank Folientunnel haben wir schon früh in der Saison schöne Blockpaprika und Tomaten in allen Formen und Farben. Wildbret haben wir noch immer und auch das Bestreben, die selbst erzeugten Produkte auf die möglichst leckerste Art zuzubereiten. Das muss nicht aufwändig sein, vielmehr haben wir den Eindruck, dass wir heute einfacher essen als früher. Dieses Gericht würde ich bei uns im Mittelfeld ansiedeln, es ist ziemlich schnell zubereitet aber ein Stück weit gediegener als Bratkartoffeln mit Maronen. 🙂
Die Art der Zubereitung habe ich im Vergleich zu vor 3 Jahren etwas verändert und das macht ziemlich viel aus. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hack
Wildschwein-Bolognese mit Fliederbeersaft und selbst gemachten Spaghetti
Ich mag keine Bolognese, mochte sie noch nie, als Kind schon mochte ich das Mundgefühl von dem krümeligen Fleisch nicht. Ragoutsauce für Lasagna bereite ich anders zu und drehe das Fleisch nochmal extra durch einen feinen Wolf. Aber der Herr des Hauses liebt Bolognese und was soll’s, er hat schon mehr für mich getan als nur etwas zuzubereiten, was er nicht mag. Also machte ich mich daran, eine Bolognese zu kochen. Und wie das so ist: man steht am Herd, sinniert, improvisiert, kreiert, hindert das Kind daran, aus Kaffeemehl Schneemänner zu bauen und kommt von Wildschweinen zu Obelix zu den Römern, zu unterworfenen Völkern, geheimnisvollen, furchterregenden Wäldern, spinnenden Römern (und dem Ursprung der Bolognese) und der Geschichte Norddeutschlands und damit zu den Parallelen. Immerhin haben weder Obelix und seine Brüder noch die Norddeutschen von den Römern erobern lassen. Weiterlesen
Rauchige Wildschwein-Frikadellen, Schwarzwurzeln in Zitronensauce & selbst gemachte Pommes Frites
Dem Herren des Hauses war es nach etwas herzhaftem. Konkret, etwas hackfleischigem. Daher haben wir das Hack vom Wildschwein aus dem Tiefkühler genommen, etwas Rinderhack zugekauft und darüber hinaus habe ich mich frei gefühlt zu experimentieren. Schwarzwurzeln hatten wir noch und Kartoffeln sowieso. Während des Kochens hatte ich die Idee, eine Zitronensauce zu machen, nicht, dass ich wüsste, wie man sowas normalerweise macht, falls es den Begriff beim Kochen überhaupt gibt. Aber sie ist sehr gelungen. Weiterlesen
Mit Hack, Feta und Paprika gefülltes Brot
Früher gab es bei uns gelegentlich gefülltes Brot. Eine herzhafte und unproblematische Möglichkeit, ein leckeres und vollwertiges Mahl auch zum kalt essen oder mitnehmen zu bereiten. Also habe ich mich mal daran versucht. Die Mengenverteilung der Zutaten war leider nicht ganz ausgewogen; zu viel Hack und zu wenig Brotteig führten dazu, dass es im Ergebnis etwas feucht wurde und damit schlecht zu schneiden.
Weiterlesen
Mit CousCous-Feta-Hack gefüllte Zucchini in Tomatensauce
Nach dem Sommermonsun habe ich im Zucchinibeet eine monströse Frucht gefunden,sie wog 2 Kilo und es war eine von den Zucchini ‚Alberello di Sarzana‘‘,die sich gut zum Füllen eignen. Mein Mann hatte Rinderhack gekauft,weil er eine von mir nicht geliebte und nicht mitgegessene Bolognese herstellen wollte. Er wollte aber auch zur Jagd und da kochen und jagen sich meistens aus zeitlichen Gründen ausschliessen, konnte ich das Hack verwenden. Alles passte und so ist mir gestern eine extrem leckere Kreation gelungen, alles war perfekt, ich brauche beim nächsten Mal nichts zu verändern und hoffe, dass ich exakt rekonstruieren kann, welche Zutaten ich wie verarbeitet habe. Das beste Kochrezept nützt ja nichts und erfüllt seinen Zweck als Gedächtnisstütze kaum, wenn wichtige Ingredienzen fehlen, in der falschen Menge oder zum falschen Zeitpunkt zugefügt werden. Weiterlesen