Schlagwort-Archive: Traditionen

Norddeutsche Fliederbeersuppe

In Schleswig-Holstein gehört die Fliederbeersuppe zu den Gerichten der kalten Jahreszeit wie Steckrübeneintopf, Mehlbüdel und Grünkohl. Nicht jeder mag sie mehr, manch einen erinnert sie an ’schlechte Zeiten‘ aka ‚die gute alte Zeit‘ und in meiner Familie gab es für dieses Gericht keine Tradition – was vermutlich daran liegt, dass der Hamburgische Teil der Familie keinen Zugriff auf Knicks und somit Fliederbeeren hatte und also keine Knicksuppe anfertigen konnte. Aus der Wesermarsch wären mir keine Familienrezepte bekannt aber aus dem süddeutschen haben es ein paar Erinnerungen in die Gegenwart geschafft – Fliederbeersuppe scheint dort aber unbekannt gewesen zu sein.
Grund genug, diese Fliederbeersuppe für die Nachwelt zu dokumentieren. Weiterlesen

Werbung

Willkommen September, Herbst, Kohlernte & Sturmzeit

Willkommen September, Herbststürme, Starkregen, letzte große Erntewellen und hoffentlich auch noch einige schöne, warme Tage mit Altweibersommer-Atmosphäre. Die Sommerferien sind vorbei, die Touristen wieder abgezogen, als Einheimischer könnte man jetzt noch schnell ein wenig die Strände geniessen – zumindest in Wetterkleidung und wenn man bereit ist, Kurtaxe für Landschaften des eigenen Bundeslandes zu zahlen.
Hier im Norden wird seit einiger Zeit im Akkord der Kohl geerntet und im September dann in Form der Dithmarscher Kohltage die Ernte gefeiert.

Weiterlesen