Die Zeit rennt mal wieder, im Oktober gab es zunächst Dauerregen, dann Dauernebel, zuletzt ein paar wirklich schöne, warme und bunte Tage und nun ist er schon wieder um. Ich zeige also, genau wie letzten Monat, mehrere Gartenrundgänge in Schleifen und es gibt dieses Mal extra tiefe Einblicke in die Krötenquartiere, Igelunterkünfte, Abenteuerspielplätze und Materiallager aka Schandflecken. Das wirklich befriedigende an den Schandflecken ist, dass mit jedem einzelnen der verschwindet, ein neues Projekt angefangen oder sogar vollendet wird und sich so ein doppelt neuer Blick ergibt. Ein Schandfleck weniger heisst meistens auch, dass wieder etwas mehr Struktur im Garten geschaffen wurde, ein Meilenstein auf dem Weg erreicht.
Im Übrigen freue ich mich zu sehen, dass einige Gartenblogger die Idee aufgegriffen haben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ziergarten
Gartenrundgang quer durch den September – mit Schandflecken
Aus verschiedenen Gründen habe ich es diesen Monat nicht geschafft, einen Gartenrundgang an einem Tag zu fotografieren – also gibt es einen Rundgang quer durch den September.
Zusätzlich macht meine Kamera Probleme, sie fokussiert schlecht, viele Bilder waren unscharf und mussten aussortiert werden und es fehlen Fotos. Beim zoomen selber ‚weiss‘ sie oftmals schon nicht mehr, was sie fokussieren soll und ich überlege langsam wirklich, warum Kameras bei mir eine Halbwertszeit von 10 Monaten haben.
Gartenrundgang Anfang August (bei Wacken-Wetter)
Ich bin gar nicht mal schlecht in der Zeit mit dem nächsten Gartenrundgang und wir starten bei bestem Wacken-Wetter auf dem Hof. Wacken-Wetter unterscheidet sich vom Kieler-Woche-Wetter durch den Neigungswinkel des Regens und wenn man mich fragt, auch durch die schiere Masse an Wasser. Wacken liegt deutlich näher am Herbst – aber zwischendurch gibt es immer wieder Phasen brennender Sonne, die den Festivalschlamm an Stiefeln und Klamotten derart festbacken, dass man die Sachen entsorgen kann. Erfahrung spricht aus mir.
Egal, zurück in den Garten. Auf dem Hof blüht endlich meine Schmucklilie. Seit ewigen Zeiten wollte ich eine haben und habe sie nie gekauft bis ich dieses Jahr Mitleid mit einer zu Recht preisreduzierten Pflanze hatte und sie mitnahm.
Noch blüht sie recht überschaubar, aber die Farbe finde ich schonmal wunderschön.
Weiterlesen
Gartenrundgang Mitte Juli
Wenn ich mich ab jetzt ranhalte, schaffe ich beim nächsten Gartenrundgang wieder in den normalen Turnus zu kommen. Was sinnvoll wäre, denn derzeit ändert sich täglich viel im Garten. Nachdem ich soeben nochmals wehmütig in der Sidebar auf das Monatsarchiv der vergangenen Jahre gesehen habe und mächtig frustiert bin, dass ich durch den Datenverlust so grosse Lücken habe und den Zustand des Gartens nicht mit dem der Vorjahre vergleichen kann, habe ich beschlossen den Zustand zu ändern. An die alten Beiträge werde ich wohl nie mehr kommen, aber die Fotos sind noch vorhanden. Wenn also irgendwann einmal Zeit sein sollte, kann es passieren, dass hier ein paar Artikel datiert auf Vorjahre erscheinen. Ob Abonnenten diese dann auch per Email bekommen weiss ich nicht, das werden wir sehen müssen. Weiterlesen
Gartenrundgang Anfang Juli
Ich bin mir schmerzlich bewusst, dass dieser Eintrag gute 3 Wochen zu spät kommt, aber er kommt. Das ist mir wichtig weil ich gerne dokumentiere, wie der Stand der Dinge im Garten zu bestimmten Zeitpunkten ist – gerade auch um später echte, ungetrübte Vergleiche anstellen zu können. Ich verzichte an dieser Stelle darauf, zum wiederholten Male wehmütig darauf hinzuweisen, dass mir die Berichte aus den Vorjahren, die beim Datenverlust abhanden gekommen sind, sehr fehlen. Weiterlesen