Schlagwort-Archive: Apfelmus

Mispel-Apfelmus mit feinstem Parfum

Die Geschichte meines Mispelbaums habe ich ja schon einmal erzählt, als es um die Mispelsauce ging. 3 Jahre ist das nun her und der Mispelbaum ist mittlerweile – in seinem achten Standjahr – zu einem stattlichen, schön gewachsenem Bäumchen herangewachsen und er trägt sehr gut.
Ich war dieses Jahr zwar nicht sehr motiviert, etwas aus den Mispeln herzustellen, da die Zeit auch ohne die aufwändige Verarbeitung von Mispeln knapp ist, aber unsere Tochter hat ganz ambitioniert einige Steigen voll Mispeln geerntet, mithilfe einer Schubkarre zum Haus gebracht und sauber und ordentlich nebeneinander in Kisten gestapelt zum Reifen in den Windfang gestellt.
Soviel Mühe muss belohnt werden und ausserdem hörte ich vor einiger Zeit von einem mit Mispeln aromatisierten Apfelmus, was ich irgendwann mal testen wollte. Weiterlesen

Werbung

Johannisbeer-Apfelmus

Es ist die Zeit des Jahres, wo die Äpfel im Lager merklich zu altern beginnen und man einen Gutteil verkochen oder verbacken kann. Ausserdem schafft der Hobbygärtner nun langsam Platz in der Tiefkühltruhe und so können Früchte, die zu unterschiedlichen Zeiten Saison haben, zueinander kommen. Schwarze Johannisbeeren und Herbstäpfel.
Die Inspiration für dieses farbintensive Apfelmus war allerdings eine gänzlich andere und verlangt nach einem outing. Weiterlesen

Das war der Oktober (Willkommen November)

Anstatt weiter mein schlechtes Gewissen zu pflegen, dass der ‚Willkommen November‘-Beitrag ausgefallen ist, viele weitere auch und Erklärungen abzugeben, warum mir bloss die Zeit wegrennt, schiebe ich schnell die Fotos aus dem Oktober nach und mit Glück schaffe ich es auch noch, ein paar Sätze dazu zu schreiben bevor mir entweder die Augen zufallen oder das Baby aufwacht oder aber sich unsere Internetverbindung wieder zur Nachtruhe begibt – eines ist wahrscheinlicher als das nächste. Meist passiert alles 3 gleichzeitig.

Weiterlesen

Traditionelles Apfelmus mit Zitronenschale

apfelmus-zitronenschale

Nachdem ich vor einiger Zeit ja ein Apfelmus ohne Zuckerzusatz mit Apfel-Birnensaft gekocht habe und feststellte, dass es trotzdem recht süß geriet, habe ich mich nun an eine Variante ohne Zuhilfenahme von Saft gemacht so wie es zum Beispiel auch Tring macht, wie sie in einem Kommentar erzählt. Ich bereitete Apfelmus komplett ohne andere Zutaten bislang nur frisch zu, nie als Konserve. Und als ich liebevoll den letzten Tropfen Saft aus einer Zitrone quetschte, um diesen beim Kochen den zerkleinerten Äpfeln zuzugeben dachte ich mir, dass es doch sicher eine leckere und die Haltbarkeit fördernde Variante wäre, die Zitronenschale gleich mitzukochen. Kerngehäuse, Schale und Kerne der Äpfel werden ja ohnehin mit der Flotten Lotte vom Mus getrennt, da fallen ein paar Zitronenschalen nicht ins Gewicht. Weiterlesen

Traditionelles Apfel-Birnenmus ohne Zucker konserviert

IMG_9175

Neulich sprachen wir mit Bekannten bei einem Apfelkuchen über traditionelles Haltbarmachen. Wir meinten uns zu erinnern, dass entweder Honig zum Süssen und Konservieren benutzt wurde, oder die Früchte auf dem Herd solange gerührt wurden, bis sie eindickten und durch Verlust an Flüssigmasse süsser wurden. Wir brauchen es alle nicht so schrecklich süss, aber beim Konservieren ist Zucker (neben Salz, Säure und Flüssigkeitsentzug) eben auch ein Garant für Haltbarkeit.  Weiterlesen

Himmel un Eer

himmeluneer5

Gestern gab es zum ersten Mal in diesem Hause ‚Himmel un Ääd‚ oder um es auf Plattdeutsch zu sagen ‚Himmel un Eer‚. Anscheinend hat dieses Gericht in Norddeutschland keine Tradition, zumindest nicht hier oben oder keine uns bekannte – und das, obwohl deftiges Arme-Leute-Essen und vor allem die Kombination aus süß und salzig sehr weit verbreitet ist. Und wenn man sich die Zutaten ansieht, eignet es sich auch prima als Winteressen aus Lagervorräten, Äpfel, Kartoffeln und geräucherte Wurst hat man im Winter ja noch recht lange vorrätig.

Den Anstoß gab die wunderbare Wili beziehungsweise ihre Idee, dieses Gericht mit dem hier veröffentlichten Karamell-Apfelmus zu probieren. Mein Beitrag war, auch die Zwiebeln zu karamellisieren und so legten wir los. Weiterlesen

Apfelkompott mit Kardamom :: Gewürzapfelmus

gewuerz-apfelkompott

Derzeit lese ich parallel zu einem anderen wunderbaren Buch ein Kochbuch über verschiedene Konservierungsmethoden mit etwas ausgefalleneren Rezepten. Es handelt sich um ‚Gartenfrische Vorräte durchs ganze Jahr‚ von Nora Carey. Der deutsche Titel klingt in meinen Ohren wie der Teaser eines Artikels in einer Frauenzeitschrift, im Original heisst das Werk ‚Perfect Preserves: Provisions from the Kitchen Garden‚ und es ist wirklich gut.
So bin ich auf ‚Blutorangen in Minzsirup‚ gestossen, auf ‚Karottenkonfitüre‚ und eben auch auf dieses Apfelkompott mit Kardamom. Gerade zur Winterzeit ist es ja nun nicht so sehr aussergewöhnlich, an sein Apfelkompott Gewürze wie Zimt zu geben, aber die Autorin schafft es zusätzlich bei vielen Rezepten durch die Art der Zubereitung und die Abfolge der Arbeitsschritte, anstatt einfacher lagerfähiger Konserven, veredelte Delikatessen herzustellen. Weiterlesen

Karamell-Apfelmus

karamell-apfelmus
Dieses Rezept veröffentliche ich auf speziellen Wunsch, es wurde auf einem Foto meiner Speisekammer erspäht und weckte berechtigterweise Interesse.
Ich habe das Rezept von einer lieben Bekannten bekommen und gehe davon aus, dass sie nichts gegen die Weitergabe hat, sie ist eine Selbstversorgerin und Kräuterfrau, die großes Interesse daran hat, den Menschen einen vernünftigen Zugang zu ihrer Nahrung, vor allem auch der in ihrer direkten Nachbarschaft zu geben und dafür aktiv wird.
Abgesehen davon ist das Rezept sehr einfach, so einfach, dass ich mich mal wieder frage, warum ich nicht noch öfter selber schalte und aus den gleichen Zutaten wie immer ‚mehr‘ mache. Ein gutes Beispiel dafür, wie gut und wichtig Vernetzung ist, im Kleinen wie im großen, auch wenn es ’nur‘ um Apfelmus-Rezepte geht. Weiterlesen