Anstatt weiter mein schlechtes Gewissen zu pflegen, dass der ‚Willkommen November‘-Beitrag ausgefallen ist, viele weitere auch und Erklärungen abzugeben, warum mir bloss die Zeit wegrennt, schiebe ich schnell die Fotos aus dem Oktober nach und mit Glück schaffe ich es auch noch, ein paar Sätze dazu zu schreiben bevor mir entweder die Augen zufallen oder das Baby aufwacht oder aber sich unsere Internetverbindung wieder zur Nachtruhe begibt – eines ist wahrscheinlicher als das nächste. Meist passiert alles 3 gleichzeitig.
Schlagwort-Archive: Nord-Ostsee-Kanal
Auf der Suche nach den Judasohren & Überlegungen dazu. Ein Spaziergang durch Holunder & Spülfelder
Der Januar ist kein schlechter Monat, um Judasohren (Auricularia auricula-judae) zu sammeln. Nicht schlechter als jeder andere Monat zumindest – und da der gewöhnliche Selbstversorger im Winter weit weniger mit dem Garten und der Verarbeitung etwaiger Ernten zu tun hat, sondern eher mit dem Verzehr selbiger und dem Anfeuern von Öfen sowie der Lektüre von spezifischer Literatur und der Anbauplanung – ist der Januar sogar weit besser geeignet. Soweit zumindest die Theorie. In der Praxis werden meine Bücherstapel kaum niedriger und auch die Anbauplanung steht noch nicht. Der Verzehr von Speisen läuft hingegen gewohnt gut und zu diesem Behufe habe ich mich mit dem Nachwuchs auf den Weg gemacht, um Nachschub zu sichern. Wenn man schon nicht erntet, kann man ja wenigstens sammeln oder jagen. Weiterlesen
Willkommen November, ich habe dich nicht vergessen
Nein, November, du graues Elend, ich habe dich nicht vergessen. Du Bindeglied zwischen (optimalerweise) herrlich warmen Oktobertagen mit buntem Laub und zunehmend kühler, klarer Luft – die wohl jeder Norddeutsche liebt – und der gemütlichen Adventszeit und dem Ausklang des Jahres mit Weihnachtsfest und Silvester im Dezember.
Der Selbstversorger und Hobbygärtner hat nun schon weniger zu tun, je nach persönlichen Gegebenheiten und dem Status des Gartens wäre selbiger jetzt noch winterfest zu machen und wir haben die beste Pflanzzeit solange der Boden noch offen ist. Die Öfen laufen, Obst wird gedörrt, Kuchen gebacken und manch einer ist schon im Endspurt und will die letzten Arbeitstage des Jahres herumbringen, bevor das Rennen von Neuem beginnt.
Ansonsten kann ich dem November in Norddeutschland wenig Schönes abgewinnen. Ein grauer Himmel trifft auf graue Landschaften, es gibt wahlweise Nieselregen, Herbststurm mit peitschendem Regen oder Nebel der ebenfalls so nass ist, dass man an sich Ölzeug bräuchte. Weiterlesen
Einen neuen Weg ausprobieren. Und Holunderplantagen finden.
Vor einigen Tag probierte der Herr des Hauses einen neuen Weg aus; Dutzende Male war er rechts abgebogen und hatte den Weg links nicht bewusst wahrgenommen. Oft fuhr er dort zum Angeln, manchmal benutzte er den Weg als Schleichweg, auch ich bog gerne mal rechts ab, besah mir die Störche, die auf den Wiesen Frösche fangen, bog rechts ab und starrte auf’s Wasser und oder hing meinen Gedanken nach. Neulich nun also war es Zeit, die linke Seite wahrzunehmen, die wir beide so gar nicht auf der Rechnung hatten. Und siehe da: er fand verschlungene Pfade, wahre Holunderplantagen, Dickichte in Auwäldern und den Weg sehr viel weiter runter eine kleine Ferienhaussiedlung direkt am Kanal. Wenn wir hier vom Kanal reden, meinen wir natürlich den Nord-Ostsee-Kanal, „die meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Seeschiffe weltweit“.