Wenn man seine Herkunftsregion wechselt und sich anderswo integrieren muss, stösst man wohl unweigerlich auf Seltsamkeiten. Das passiert sogar, wenn man sich nur wenige Dutzend Kilometer nordwestlich orientiert. Plötzlich heißt eine stinknormale Gemüsesuppe ‚frische Suppe‘. „Frisch im Gegensatz zu was?“ war also eine der ersten Fragen, die ich dem Indigenen gestellt habe als es darum ging herauszufinden, inwieweit wir auf kulinarischer Ebene alltagskompatibel sind. Ich meine: diese Frage liegt ja wohl auf der Hand oder? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Porree
Gartenrundgang Ende Juli
Für Freunde von Heinzi dem Kater starten wir den heutigen Rundgang direkt mal im Dschungel. Der Dschungel besteht aus rotem Futtermais und Einlegegurken und befindet sich in einem Hochbeet. Mais in einem Hochbeet anzubauen, mag manch einem verrückt erscheinen, das passiert aber nur, wenn man unsere Spezial-Quecke nicht kennt.
Wie auch immer: der Mais wächst gigantös in die Höhe und bildet viel Masse, da ich aber keine Silage machen will sondern Körner verfüttern, wäre es mir lieb wenn er direkt mal anfängt zu blühen. Die Gurke hingegen steht nicht gut in diesem Pseudo-Milpa-Beet, denn der Mais nimmt Sonne und Kraft. Im nächsten Jahr möchte ich vermutlich einmal weg von den Mischkulturen und einen Versuch mit artenreinen Beeten, Reinkultur oder wie man sowas nennt, machen.
Gemüseeintopf mit Graupen
So leicht und bunt wie er daherkommt, könnte man diesen Eintopf für eine frische Frühlingssuppe halten. Es handelt sich allerdings im Zutaten aus den Erdmieten, vom Winterbeet und aus der Vorratskammer. Passt also durchaus bei dem einen oder anderen mit ähnlichem Lebensstil in die Kategorie ‚vom eingemachten Leben‘. Weiterlesen
Porree-Anbau im Graben-System für extra lange weiße Schäfte
Die Geschichte des landidyllischen Porree-Anbaus ist eine Erfolgsgeschichte und zeichnet sich dadurch aus, dass wir Jahr für Jahr gezeigt haben, dass wir dazulernen können – was für tendenziell eher späte Zünder wie wir es manchmal sind schon bemerkenswert ist.
Wir haben ja von Anfang an all‘ unsere Gemüsepflanzen selber aus Saatgut vorgezogen bzw. angebaut. Selten kommt es vor, dass wir auf dem Markt oder bei ähnlichen Gelegenheiten Jungpflanzen kaufen, eher schon, dass mit Gartenbekannten getauscht oder hin- und hergeschenkt wird. Weiterlesen
Hokkaido-Porree-Quiche
Eigentlich ist dieses Gericht perfekt für den Spätwinter geeignet, weil es aus Lagergemüse besteht. Der Hokkaido-Kürbis hält sich je nach Art des Anbaus und Lagerraum bis in den Frühling hinein und der Porree steht – eventuell mit ein wenig Winterschutz – zumindest bis zum Spätwinter im Beet. Danach räume ich ihn ab und lagere ihn in der Speisekammer, indem ich ihn in Eimer stelle, die mit eben feuchtem Sand halb gefüllt sind.
Nun gefällt mir diese Quiche aber so gut, dass ich sie schon jetzt mit dem ersten reifen Hokkaido-Kürbis zubereiten musste. Sehr zum Leidwesen der besseren Hälfte, der dieses Gericht zu ’nüchtern‘ ist. Sprich, es fehlt das Fleisch. Glücklicherweise passt Lachs gut dazu. Weiterlesen