Seit Anfang April nährt mich der Giersch von meinem Extra Gierschbeet (darüber haben schon einige den Kopf geschüttelt…) auf vielfältige Art und Weise: Als Pesto (die jungen Gierschblätter), als Gierschgemüse, in Pfannkuchen und im Smoothie. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Würzkräuter
Tomate-Mozzarella-Bärlauch-Sauce mit Brennnesselsamen
Eine schnelle und leckere Pastasauce mit Wildkräutern, die unheimlich lecker ist, die ich 2 oder 3 Tage in Folge kochen musste und wo der Gatte wiedermal ängstlich fragte, ob ich mich auch genau an das Rezept entsinnen könne. Klar doch! … oder? Kaum zu fassen, dass dieses Foto erst etwas über 2 Wochen alt ist, mir kommt es vor, als wären mindestens 2 Monate vergangen.
Solange ich also Zutaten und Vorgehensweise noch einigermassen zusammen bekomme, sollte ich beides schnell notieren. Nicht, dass es kompliziert wäre, aber …
Thymiantee bei Erkältung, Bronchitis und Husten
Thymian ist nicht nur ein traditionelles Naturheilmittel, sondern seine Wirksamkeit wurde auch in verschiedenen Studien nachgewiesen – manch einem verschafft diese Tatsache ja besonders viel Linderung. Früher war die Wirkung Beweis genug, seit alters her ist bekannt, dass Thymian sowohl antibakteriell, als auch antiviral wirkt und diese Wirkung insbesondere in den oberen Atemwegen entfaltet. Die pharmazeutische Nutzung des echten Thymian wird durch die Wahl zur Arzneipflanze des Jahres 2006 geehrt. Diese Eigenschaften alleine machen den echten Thymian schon zu einer echten Notwendigkeit im Selbstversorgergarten. Aber er kann noch mehr; in der Küche ist er als Gewürz für mich unverzichtbar, ich nutze ihn gerne und viel bei verschiedensten Arten von Gerichten und im Garten macht er sich prima als Bienenweide. Weiterlesen
Preiswert Essen
„Preiswert Essen“ heißt für mich intelligent & kreativ, durchdacht und vorbereitet zu kochen. Und schmackhaft! Preiswertes Essen sättigt Leib und Seele.
„Billiges“ Essen (also billig eingekauft) macht meist weder satt noch befriedigt es. Meine Erfahrung: Von gutem Essen brauche ich nur einen Teller und bin zufrieden und gesättigt. Von „billigem“ Essen brauche ich mehr und bin eher „voll“ als satt.
Ein Schwank aus meiner beruflichen Vergangenheit: Bis vor einem Jahr war ich beruflich oft unterwegs. Am genießbarsten war das Essen in Familiengeführten 3* Hotels auf dem Land. Am schlechtesten (auch wenn es optisch gut präsentiert und von der Auswahl vielfältig war) in 5* Kettenhotels in der Stadt. Nach diesen Edel-Speisungen merkte ich meist, dass ich öfter mal aufstoßen musste, einen vollen Bauch hatte und am nächsten Tag nicht so vital wie gewohnt war. Einmal hatte ich mehrere Übernachtungen in so einem berühmten Hotel und gleichzeitig beruflich einen sehr herausfordernden Termin. Gottseidank war am Abend etwas Zeit, ich konnte im nahegelegenen Park spazierengehen – und sammelte Wildkräuter wie Brennessel, Giersch, Taubnessel, Spitzwegerich. Ich hab‘ mich dann einfach getraut, bin mit meinem Kräuterstrauß ins Restaurant und bat darum, den Koch sprechen zu dürfen. Der kam auch und ich fragte ihn, ob er mit meinen Kräutern mir ein Omelett zubereiten würde. Der zuckte nicht mit der Wimper (das haben die wohl in diesen Edelketten gelernt) und machte mir ein überaus schmackhaftes Omelett. Danach ging es mir wieder richtig gut! Später erfuhr ich, dass die in dieser Art von Kettenhotels überwiegend Convienence (wie schreibt man das eigentlich?) Produkte benutzen, nix frisch, alles schon vorbereitet, abgepackt – aber hübsch präsentiert. Bähh! Weiterlesen
Duftpelargonien-Sirup & die Limonade des Sommers 2016
In dem hier nun schon mehrfach erwähnten Buch ‚Kochen mit Wildkräutern und Wildpflanzen‘ entdeckte ich beim Durchblättern den Pelargoniencocktail. Alkohol müssen wir zwar nicht unbedingt haben, aber das Grundrezept machte mich neugierig, denn ich wollte schon länger meine wild wuchernden Duftpelargonien nutzen, die bei uns im Badezimmer wohnen, jährlich Dutzende Ableger hervorbringen und bei jeder Berührung einen starken Zitronenduft verbreiten. Weiterlesen