Schlagwort-Archive: Frühling

Das war der April (Willkommen Mai)


Willkommen Mai! Ein arbeitsreicher Monat für Gärtner und meiner Meinung einer, in dem sich oftmals bereits abzeichnet, ob es ein nasses, kühles Jahr oder ein trockenes, warmes wird. Wir hatten in Norddeutschland jetzt so viele nasskalte Sommer, ich plädiere für Wärme und relative Trockenheit. Aber April!
Ah, April! Licht, Wärme, Lebensgeister, lange Tage, gute Laune, Tatendrang, meist erste wirklich warme Tage, manchmal gefolgt von dem Aprilwetter, welches in seinem Abwechslungsreichtum die Natur explodieren lässt. Weiterlesen

Werbung

Das war der März (Willkommen April)

Willkommen April! Erste wirklich warme Tage stehen uns bevor, die Pflanzen werden sich mit unbändiger Kraft entwickeln, die Natur nach langem Schlummern wieder laut und vital erwachen und jeden Tag verändert sich im April durch die rasante Entwicklung das Panorama.
Im März allerdings ging die Entwicklung noch langsam voran, zwar blühten sowohl Frühlingsboten als auch Mandel, Pfirsich und Aprikose und sämtlich Vögel – auch die Hühner – sind voll im Reproduktionsmodus gewesen, aber es hing bisweilen noch etwas düstere und schwermütige Stimmung in der Luft. Weiterlesen

Willkommen Mai, Zeit der Fruchtbarkeit & des Wachstums

Bevor es peinlich und/oder obsolet wird, reiche ich meinen Monatsrückblick für den April nach und heiße den Mai willkommen.
Mai, der Weidemonat! Das Licht verändert sich im Mai nochmals, die Sonne bekommt nun wirklich Kraft und die Natur entfaltet sich mit aller Gewalt. Die Zeit der Fruchtbarkeit ist voll da und passend zu dem vielfältigen Nachwuchs bei den Weidetieren, wächst das Gras so schnell, dass sie mit dem fressen kaum nachkommen. Die Bauern haben auch hier den ersten Schnitt bereits gemacht, Wildkräuter gibt es im Überfluss aber im Garten gibt es noch wenig zu ernten. Weiterlesen

Willkommen April, mach‘ doch, was du willst!

Mir wurde zugetragen, dass die werte Leserschaft eine (von mir verursachte) Erwartungshaltung bezüglich neuer, amüsanter und interessanter Artikel und Berichte aus dem landidyllischen Leben hat. Das freut mich und das soll auch so sein, denn mir macht der Austausch und das Schreiben sicher ebenso viel Spaß, wie vielen ebender Austausch und das Lesen auf der anderen Seite. Nur zu gerne würde ich euch ungefähr täglich an meinen Aktivitäten in Küche & Garten sowie an meinen Experimenten gespeist aus meiner kindlichen Neugierde und an den Beobachtungen den normalen Wahnsinn betreffend teilhaben lassen aber derzeit ist mein Leben im ‚fast forward-Modus‘. Eine Woche vergeht wie ein Tag, völlig überraschend türmen sich urplötzlich 10 Maschinen Wäsche vor mir auf, das Saatgut musste gestern ausgesät werden, schon wieder den zweiwöchentlichen Abholtermin der Mülltonne verschwitzt, die Steuer ist auch schon wieder fällig, die hungrige Meute will erschreckenderweise abends was essen und irgendjemand erzählte mir, dass demnächst Ostern sei … Weiterlesen

Düfte sind die Gefühle der Blumen

IMG_9583

Fliederblüte

… hat Heinrich Heine gesagt. Sollte das so sein, gibt es derzeit ein wahres Potpourri an Gefühlen in unserem Garten. Es duftet an allen Ecken und Enden und selbst der ständig gehende Wind schafft es nicht, die Düfte komplett zu verwehen. Obgleich wir noch längst nicht soviele Blumen, Büsche und Bäume angepflanzt haben wie wir wollen gibt es bei genauerem Hinsehen einen Überschwang an Formen, Farben und Gerüchen. Wenn man einen Naturgarten mag – Herrlich! Weiterlesen

Spargelcrèmesuppe fruchtig statt sauer

spargelcremesuppe

Bevor ich es wieder vergesse und der Vollständigkeit halber sei hier notiert, wie ich die pfingstliche Spargelcrèmesuppe gemacht habe und wie es dazu kam, dass wir doch noch Spargel vom Markt mitgenommen haben. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass grüner Bio-Spargel 24€ und weisser immer noch 15€ gekostet hat und wir stattdessen leckere Schwarzwurzeln zu 5€ gekauft haben. Der Höker schaltete sich in unser Gespräch ein, in dem wir über Vor- und Nachteile von Spargel und Schwarzwurzeln sowie die aktuellen Preise sprachen und merkte an, dass Schwarzwurzeln früher der Spargel des armen Mannes waren. Das ist altbekannt und ich erwiderte, dass das bei uns heute noch so sei. Daraufhin liess er uns den weissen Spargel für 10€ und wir nahmen ein Pfund mit. Weiterlesen

Tempus fugit, vor allem immer

IMG_8805

Ich habe soviel zu berichten, es passiert unheimlich viel, aber irgendwie rennt die Zeit im Moment noch schneller als gewohnt. Die freien Minuten verbringe ich bei der Aussaat von vorzuziehendem Gemüse oder mittlerweile auch direkt draussen anstatt schnell einen Beitrag zu schreiben und nachts bin ich rechtschaffen müde und mag nicht mehr am Rechner sitzen.
Das wichtigste zuerst: Unter dem Menupunkt ‚Anbauplanung Nutzgarten‘ gibt es nun ein Untermenu, dort sind die Seiten gelistet, die ich zu den verschiedenen bei uns angebauten Sorten erstellt habe. Gegliedert habe ich das Ganze nach meiner Logik, ich hoffe es passt auch für interessierte Leser. Dauerkulturen wie Obstbäume und Beerensträucher haben jeweils eine eigene Seite und einjährig angebaute Kulturen werden jahrweise zusammengefasst. Z.B. 2016 diese. Weiterlesen