Schlagwort-Archive: Low tech

Baumfrau: Grundofen statt Zentralheizung – geht das?

Grundofen statt Zentralheizung – geht das?
Und wenn ja, wie?
(Kosten, Nutzen und Gefühle)

Als ich vor 11 Jahren mein 100 qm Holzhaus plante, war ich noch voll berufstätig mit vielen – auch mehrtägigen – Dienstreisen. Daher entschied ich mich für eine Gasheizung (mit Fußbodenheizung und Warmwasser) und schaffte mir einen wunderschönen kleinen gusseisernen Morsö-Kaminofen für die zusätzliche Wärme und die Gemütlichkeit an.

Die Jahre vergingen, die Arbeit außer Haus wurde weniger – erste Reparaturen der Gas-Brennwerttherme  (und erste Ausfälle im Winter) fielen an. Mein Kaminofen hielt sich wacker – heizte aber natürlich nur den Raum, in dem er stand und morgens war es dementsprechend kalt im Haus. Weiterlesen

Werbung

Das war der April (Willkommen Mai)


Willkommen Mai! Ein arbeitsreicher Monat für Gärtner und meiner Meinung einer, in dem sich oftmals bereits abzeichnet, ob es ein nasses, kühles Jahr oder ein trockenes, warmes wird. Wir hatten in Norddeutschland jetzt so viele nasskalte Sommer, ich plädiere für Wärme und relative Trockenheit. Aber April!
Ah, April! Licht, Wärme, Lebensgeister, lange Tage, gute Laune, Tatendrang, meist erste wirklich warme Tage, manchmal gefolgt von dem Aprilwetter, welches in seinem Abwechslungsreichtum die Natur explodieren lässt. Weiterlesen

Willkommen Februar, willkommen Midlife Crisis (sofern ich dafür Zeit finde)

Verfall

Februar. Der letzte Monat des Winters. Ich kann den Frühling bereits riechen, die Vögel ganz offenkundig auch, denn kaum ist der Zensus der Vogelschar aka Stunde der Gartenvögel vorüber (bei der sich kaum nennenswert Vögel in unserem Garten gefunden haben), zwitschert und tiriliert es aus ungefähr jedem Baum und Strauch. Zwar ist der Februar meistens noch einmal gut für spontane und echte Wintereinbrüche, aber es lässt sich nicht mehr leugnen, dass die dunkle Jahreszeit nun wirklich bald vorbei ist und die Natur schon bald zu neuem Leben erwachen wird. Das Bauernjahr beginnt und im alten Brauchtum wird das Licht in die Welt getragen. Apropos Licht und Welt: ein weiteres denkwürdiges Ereignis im Februar ist seit einigen Jahrzehnten mein Geburtstag. Weiterlesen

Endlich mal: Eine beheizte Wintertränke im Hühnerstall

Wintertränke beheizt mit Kerze, ein Erd-Stövchen

An sich nicht der Rede wert, wäre es nicht so traurig, dass ich es jetzt erst geschafft habe, eine Wintertränke für die Hühner zu konstruieren zusammen zu pfuschen. Bislang schleppte ich je nach Temperatur zweimal am Tag warmes Wasser in die Voliere. Legehennen müssen zwingend immer ausreichend Wasser zur Verfügung haben, sie haben einen Hochleistungskreislauf der sie zwingt 70 bis über 90% Eier zu legen und nur wenn ausreichend Flüssigkeit aufgenommen werden kann, können Eier produziert werden. Ziemlich logisch. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Problem von einfrierenden Hühnertränken zu lösen, ich habe mich für eine günstige low tech-Variante entschieden. Weiterlesen