Ich habe eine neue Variante meiner Karottensuppe erfunden, anders – aber mindestens genauso gut. Mit dabei ist unser neuer Liebling Staudensellerie. Wie konnten wir ihn nur jahrelang übersehen?
Die Farbe bekommt dieses Süppchen durch eine einzelne lila-schwarze Karotte, bestimmt schmeckt sie mit andersfarbigen Karotten ähnlich gut, aber ein wenig Farbe auf dem Teller macht das Leben bunt, das Essen interessant und die sekundären Pflanzenstoffe – in diesem Falle Anthocyane – sind ja auch nicht ganz ungesund. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Karotten
Weiße Bohnensuppe mit frittierter Wurzelpetersilie
Ein klassisches Gericht der armen Leute aus dem Selbstversorgergarten. Nahrhaft, proteinreich, wärmend, stärkend und rundum eine ehrliche Nummer aus der Region. Optisch wahrlich kein Hingucker, nein, auch kein Gericht, was Finesse und Importe verlangt, dafür aber mit inneren Werten.
Saisonal passt dieser Eintopf sowohl in den Herbst, als auch in den Winter denn die Wurzelgemüse kann man prima in Sand einschlagen und lagern und die Bohnen sind natürlich Trockenbohnen. Demnach passt das Rezept prima in die Kategorie ‚Vom Eingemachten leben‚ beziehungsweise ‚aus eingelagerten Zutaten‚.
Wurzelpetersilie gehört angeblich zu den wiederentdeckten alten Sorten, die vorübergehend in Vergessenheit geraten waren – bei uns war sie nie vergessen, sie gehörte in jedes Suppengemüse und war demnach Bestandteil der meisten Eintöpfe und Suppen. Weiterlesen
Herbstliche Kürbissuppe zu Halloween am Lagerfeuer
Ich weiss: es ist aktuell schwer angesagt Halloween doof zu finden und neumodisch. Mich kann man damit nicht meinen, ich bin Feiertagsopportunist und gucke mir lieber die Traditionen und den Sinn hinter den Feiern an und entscheide dann, was ich mitmache. Das uralte Fest Halloween ist für mich ein Abschluss und eine Dankesfeier, aber auch die Einstimmung auf die dunkle Zeit mit kurzen Tagen. Die grossen Erntewellen sind vorüber, in unseren Breiten beginnt die dunkle Jahreszeit mit aller Macht und den Pflanzen fehlt Licht und Wärme, die Natur ruht sich aus.
Wer mit den Jahreszeiten lebt stellt fest, dass nun ganz andere Dinge wichtig sind, als noch vor wenigen Wochen und dass die Natur sich in vielen Bereichen verändert. Die Tiere hier haben einen wesentlich höheren Grundumsatz weil sie klammer Nässe durch Dauernebel, peitschendem Regen mit Herbststürmen und Frösten trotzen müssen, Weiterlesen
Kürbis-Gnocchi mit gebratenem & karamellisiertem Gemüse
So einfach wie gut. Ein leichtes, buntes Frühlingsessen, welches durch die Kürbisgnocchi ausreichend sättigt. Die Gnocchi sind hier eingeschlagen wie eine Granate. Ich hatte ja berichtet, dass Gnocchi bislang zu den Speisen gehörten, die ich nur zubereiten ‚durfte‘ wenn der Herr des Hauses anderweitig versorgt oder bekocht wurde. Ich bin wirklich glücklich über diese Neuerung, immerhin sind wir recht erfolgreich im Anbau von Kürbissen zur Selbstversorgung, selbige bleiben bei uns im Lager extrem lange frisch, sie sind sehr gesund, lecker und durch den eigenen Anbau günstig. Ein ganz wichtiges, dankbares und vielseitiges Gemüse für die winterliche Vorratskammer. Weiterlesen
5 Farben: Orange-Suppe
Wahrscheinlich gibt es diese Kreation schon und wahrscheinlich hat sie einen klangvollen, exotischen Namen. Ich hatte Appetit auf Linsen, noch Hokkaido im Lager und einen Sack Futterwurzeln im Flur feinste, saftige Delikatess-Karotten. Zwiebeln ebenfalls sackweise und Curry sowieso, also habe ich mal getestet, das alles zusammenzuwerfen. Weiterlesen
Karotten-Ingwer-Suppe
Nachdem ich neulich noch behauptet habe, dass ich zwar gerne Suppen esse aber selten selber welche kreiere oder koche habe ich jetzt anscheinend einen kleinen Suppenlauf.
Diese hier ist besonders fein; die Süße und die Erdigkeit der Karotten zusammen mit dem fruchtig-warmen Ingwer, jeder Menge weissem Pfeffer und ein wenig Sahne ergibt echtes Soulfood. Die Karottensuppe wird es von nun an öfter geben, zunächst vielleicht sogar sehr oft. Weiterlesen
Hahn aus dem eigenen Stall auf mediterranem Gemüse geschmort
Heute war es soweit, wir haben den ersten eigenen Hahn zubereitet. Es war ein Vorwerkhahn von diesem Jahr, mit um die 2 Kilo genau richtig für eine Mahlzeit für uns.
Das Fleisch war fest und muskulös aber zart genug und der Geschmack recht intensiv.
Er wurde auf einem Gemüsebett geschmort und nach etwa 2 Stunden Garzeit im Bräter aus dem Bett gehoben, mit Honig eingestrichen und mit Oberhitze gebräunt. Weiterlesen
Rinderrouladen
Rouladen gehören zu den Gerichten, die es bei mir sehr regelmässig auf den Tisch kommen und sich immer wieder wachsender Begeisterung erfreuen.
Mittlerweile habe ich das klassische Rezept, mit dem ich einmal begann, ausreichend auf meinen Geschmack abgeändert, dass ich nun der Meinung bin, dass es kaum noch verbesserungsfähig ist.
Dreh- und Angelpunkt ist auch hier ausreichend Zeit zum Vorbereiten und Kochen sowie gute, frische Zutaten.
Wichtig ist vor allem, gute Rouladen aus der Rinderkeule zu bekommen, denn am Ende sollen die Rouladen butterzart sein. Mancherorts gibt es noch Fleischer, die das Rindfleisch ausreichend lange hängen lassen, sodass es schön mürbe wird. Frisch geschlachtet und ab in den Supermarkt ist meines Erachtens hier nicht die richtige Wahl.
Ich bevorzuge grosse Stücken aus der Oberschale, die gut zu Füllen sind und ausreichend Substanz zum Rollen und verschliessen haben. Weiterlesen
Rübli-Kuchen (Karotten-Nuss-Kuchen)
Ein saftiger und sehr aromatischer Kuchen, der schnell zubereitet ist. Diesen Kuchen, der möglicherweise eine Spielart des Rübli-Kuchens ist, kann man auch prima einen Tag zuvor vorbereiten. Das würzige Aroma gewinnt beim Durchziehen, nur die Frischkäse-Schicht würde antrocknen und dabei brüchig und unansehnlich werden. Daher sollte diese erst am Tag des Verzehrs aufgebracht werden.
Weiterlesen