Schlagwort-Archive: Speck

Bohnensalat mit Speck vom Wollschwein

Der Bohnensalat aus grünen Bohnen und Speck ist bei mir ein absoluter Klassiker und ich bin bass erstaunt, ihn hier noch nie vorgestellt zu haben.
Zu einfach?
Kann ja nicht als Argument gelten, denn die einfachen Dinge aus besten Zutaten sind für unseren Geschmack meist die besten.
Und wenn ein Großteil der Zutaten aus dem heimischen Garten stammt, gesellt sich zu dem guten Geschmack und dem Wissen um vernünftige Anbaumethoden auch noch das tiefe Gefühl der Befriedigung, sich selber versorgen zu können. Weiterlesen

Werbung

Mit Mangold und Ricotta gefüllte Teigtaschen in Steinpilz-Speck-Butter

Ich habe neulich aus einem Nachlass einen neuen Satz Förmchen für Teigtaschen bekommen und nachdem die Tochter diese entdeckt hatte, lag sie mir täglich damit in den Ohren, sie auch benutzen zu wollen. Wir einigten uns also darauf, gemeinsam lecker gefüllte Pasta herzustellen und malten uns das ganze natürlich sehr harmonisch und lustig aus.
Wer Kinder hat, kann sich den Rest der Geschichte denken. Ich mischte und rollte den Teig, stach ihn aus, füllte die Förmchen und formte die Taschen – ständig bemüht den etwa 37 zeitgleich grapschenden kleinen Händen der dreijährigen auszuweichen, die mir den Teig klauen wollten, um daraus Walrösser zu formen. Dass sie währenddessen auf meiner bemehlten Arbeitsfläche sass, lasse ich lieber unerwähnt, was sollen denn die Leute denken?
Zu guter Letzt war ich heilfroh, einigermassen unfallfrei überhaupt das Abendessen auf den Tisch bekommen zu haben, freute mich auf ein schon bald im Tiefschlaf schnarchendes Kind und knipste schnell ein paar Fotos, die es wert wären, bei someoneatethis ‚besprochen‘ zu werden.

Sei es drum: die mit Mangold und selbst gemachtem Ricotta(ersatz) gefüllten Teigtaschen in Speck- und Steinpilz-Butter waren extrem lecker. Und deswegen erzähle ich hier kurz davon.

Weiterlesen

Wintereintopf I (Grundrezept)

Ein- bis zweimal pro Woche gönne ich mir im Winter einen Eintopf aus Vorräten, der für 2 Tage hält.

Das Rezept ist jedes Mal das Gleiche, aber mit anderen Zutaten Das Tolle an diesem Eintopf ist: Er schmeckt jedes Mal anders und immer wieder super lecker. Ich muss nicht einkaufen gehen, weil ich alles im Hause habe – und was gerade nicht da ist, ersetze ich kreativ. Die Zutaten sind, da der Jahreszeit entsprechend, sehr preiswert. Und nicht zuletzt ist er gesund und wärmt.

Für den Eintopf verwende ich nur Eingelagertes, Eingekochtes, das was noch im Garten ist und regional zugekaufte Vorräte. Regional kaufe ich Fleisch und Wurst, Porree (der eigene Porree wurde dieses Jahr von Ungeziefer heimgesucht) und Knollensellerie sowie (Weiß-)kohl, die bislang bei mir im Garten nichts wurden oder mir zu aufwändig im Anbau sind. Weiterlesen

Mangold-Omelette mit Etagenzwiebelchen

IMG_0939Meine Etagenzwiebeln sind fertig und ich war sehr gespannt darauf, sie das erste Mal zu verwenden. Leider traf dieser Zeitpunkt zusammen mit dem Zustand relativer ‚Geschmacklosigkeit‘ wegen meiner Erkältung, mal wieder. Es wurde mir aber versichert, dass dieses Gericht sehr lecker, wirklich exquisit und durch die gartenfrischen Zutaten ein echter Luxus sei. Mangold und Etagenzwiebeln aus dem Garten, frische Eier von den Hühnern – es braucht nur wenige Zutaten und man hat die schönsten Sommergerichte beisammen. Weiterlesen

Kürbis-Gnocchi mit gebratenem & karamellisiertem Gemüse

gnocchi-gebratenes-gemuese

So einfach wie gut. Ein leichtes, buntes Frühlingsessen, welches durch die Kürbisgnocchi ausreichend sättigt. Die Gnocchi sind hier eingeschlagen wie eine Granate. Ich hatte ja berichtet, dass Gnocchi bislang zu den Speisen gehörten, die ich nur zubereiten ‚durfte‘ wenn der Herr des Hauses anderweitig versorgt oder bekocht wurde. Ich bin wirklich glücklich über diese Neuerung, immerhin sind wir recht erfolgreich im Anbau von Kürbissen zur Selbstversorgung, selbige bleiben bei uns im Lager extrem lange frisch, sie sind sehr gesund, lecker und durch den eigenen Anbau günstig. Ein ganz wichtiges, dankbares und vielseitiges Gemüse für die winterliche Vorratskammer. Weiterlesen

VEL: Birnen, Bohnen & Speck aus der Vorratskammer

birnen-bohnen-speck-fertig

Dieser Beitrag gehört zur Reihe ‚Vom Eingemachten leben‚, wer Birnen, Bohnen & Speck saisonal aus frischen Zutaten herstellen möchte, wird hier fündig. (Allerdings sind im Rahmen des Datenverlusts die Fotos des Beitrages verloren gegangen).
Birnen, Bohnen & Speck aus Vorräten aus der Speisekammer ist bei uns ein typisches Selbstversorger-Fast-Food. Späte Termine, quengeliges Kind, zu lange draußen gearbeitet, generelle Unlust zu kochen – da bietet es sich an, auf die selbst hergestellten Konserven aus dem Vorratslager zurückzugreifen.  Weiterlesen

Krautspatzen oder Halušky se zelím a slaninou

krautspatzen3

Ein besonders reichhaltiges Gericht, was ich in meiner Zeit in Tschechien kennengelernt habe, sind diese Spätzle mit Sauerkraut, Speck und Käse. Die Herkunft dieses Arme-Leute-Gerichts zu benennen ist sicherlich ein politisches Minenfeld wenn man die verschiedenen Zugehörigkeiten im Laufe der Geschichte bedenkt. Sicher ist, dass es das Gericht so auch in Österreich und der Slowakei gibt. Eigentlich logisch. Weiterlesen

Schmorgurken

In meiner Familie gibt es keine Tradition für Gurkengerichte. Im Gegensatz zu vielen anderen Familien in Schleswig-Holstein, wo diese Rezepte wohl von flüchtenden Vorfahren aus slawischen Ländern mitgebracht wurden. Schmorgurken sind ein ideales Selbstversorger-Gericht: sowohl Frühkartoffeln als auch Schmorgurken aka Schälgurken lassen sich ohne großen Aufwand und in großer Menge im eigenen Garten anbauen. Will man auf Speck nicht verzichten, was ich bei diesem Gericht auch nicht empfehlen würde, und hält man keine eigene Sau im Garten, könnte man Kaninchenspeck benutzen – oder ganz banal beim regionalen Bio-Laden seines Vertrauens kaufen. Weiterlesen